Am 23. Februar 2025 fand die vorgezogene Bundestagswahl statt, die durch eine Wahlkreisreform 2025 in der Region Anhalt – Dessau – Wittenberg (Wahlkreis 70) einen klaren Fokus erhielt. Laut Augsburger Allgemeine setzte sich der Wahlkreis aus der Stadt Dessau-Roßlau, dem Landkreis Wittenberg und mehreren Gemeinden aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld zusammen, darunter Bitterfeld-Wolfen und Zerbst/Anhalt.
Am Wahltag waren die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Stimmenauszählung begann direkt nach Schließung der Wahllokale, wobei auch die Briefwahlstimmen einbezogen wurden. Die Ergebnisse wurden im Datencenter veröffentlicht, während die Wahlbeteiligung im Wahlkreis von 67,9% im Jahr 2021 auf beeindruckende 77,4% in 2025 anstieg – ein Plus von 10,3 Prozentpunkten.
Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Das vorläufige Ergebnis zeigt bemerkenswerte Veränderungen in der Stimmenverteilung im Vergleich zur Wahl 2021. Die AfD erzielte mit 37,5% (+17,5) deutlich zulegen, während die CDU auf 21,5% fiel (−1,2). Die SPD, die im Jahr 2021 noch 26,2% der Zweitstimmen erhielt, kam auf nur 10,5% und verzeichnete einen Rückgang von 15,4 Prozentpunkten. Die strukturelle Veränderungen der Wählerschaft spiegeln sich auch in der Erststimmenverteilung wider:
Kandidat | Partei | Erststimmen (%) |
---|---|---|
Volker Scheurell | AfD | 38,6% |
Sepp Müller | CDU | 29,5% |
Diana Bäse | SPD | 10,5% |
Doreen Hainich | Linke | 10,2% |
Steffi Lemke | Grüne | 4,8% |
Maik Mattheis | Freie Wähler | 4,3% |
Henning Fliß | FDP | 2,1% |
Die Umverteilung der Stimmen spiegelt auch einen klaren Trend wider: Die AfD hat im Vergleich zur bundesweiten Auswertung, wo sie 20,8% erreichte, hier einen deutlichen Anstieg von 16,7 Prozentpunkten verzeichnet. Die Grünen, die bundesweit 11,6% erzielten, lagen hingegen im Wahlkreis nur bei 3,9% und mussten somit einen Rückgang von 7,7 Prozentpunkten hinnehmen.
Soziodemografische Daten und Wahlrechtsreform
Zusätzlich zur Wahlbeteiligung und den erzielten Stimmen zeigt sich, dass die demografischen Gegebenheiten im Wahlkreis Anhalt – Dessau – Wittenberg außergewöhnlich sind. Die Einwohnerdichte beträgt 93 Einwohner pro km² im Vergleich zu 233 bundesweit. Das durchschnittliche Nettoeinkommen liegt bei 22.305 €, was unter dem bundesweiten Durchschnitt von 24.415 € liegt. Auch die soziologischen Rahmenbedingungen, wie z.B. ein Ausländeranteil von nur 6,7% im Gegensatz zu 14,5% bundesweit, verdeutlichen die regionalen Unterschiede.
Die Reform des Wahlrechts, die im Juli 2024 in Kraft trat, führte zur Begrenzung der Abgeordnetenzahl auf 630 und der Abschaffung von Überhang- und Ausgleichsmandaten. Diese reformierten Rahmenbedingungen wurden durch das Bundeswahlleiterin sorgfältig umgesetzt, um eine faire und ausgewogene Vertretung in der Bundestagswahl zu gewährleisten.
Somit spiegelt die Bundestagswahl 2025 in der Region Anhalt – Dessau – Wittenberg nicht nur eine Verschiebung in den politischen Präferenzen wider, sondern auch die Anpassungen, die durch demografische und gesellschaftliche Veränderungen bedingt sind.