back to top
-4.9 C
Berlin
Mittwoch, 12. Februar 2025

Verkehrskontrolle: 29-Jähriger fährt mit entstempelten Kennzeichen!

Im Saale-Holzland-Kreis wurde ein 29-Jähriger bei einer Verkehrskontrolle mit entstempelten Kennzeichen erwischt.

Taleb A.: Psychische Probleme und Warnzeichen vor dem tödlichen Anschlag

Im Salzlandkreis erschütterte der Anschlag von Magdeburg 2024 die Öffentlichkeit. Wer war der Täter, Taleb A., und welche Warnsignale gab es?

Verwirrte Autofahrerin verursacht schweren Fußgängerunfall in Aalen!

Aktuelle Berichte aus Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Verkehrsunfälle, Einbrüche und Betrugsversuche prägen die Nachrichtenlage.

Erfolg für den Elbe-Havel-Stern: 300.000 Fahrgäste feiern den Plusbus!

Der Elbe-Havel-Stern feiert einjähriges Bestehen und zieht eine durchweg positive Bilanz. In der Zeit seit der Inbetriebnahme haben rund 300.000 Fahrgäste den neuen Service in Anspruch genommen. Das PlusBus-Konzept, das von der NASA GmbH, stendalbus GmbH und NJL umgesetzt wurde, hat deutlich an Beliebtheit gewonnen. Dies zeigt sich in einer Steigerung der Fahrgastzahlen um etwa 37 Prozent, was zu über 1.000 Fahrgästen pro Werktag führt. Dringliche Bedürfnisse haben die Betroffenen in der Region mobilisiert und neue Fahrpläne geschaffen. Besonders auf den PlusBus-Linien 790, die über die Elbebrücke bei Tangermünde führen, nutzen täglich etwa 400 Fahrgäste den Bus.

Die Nachfrage nach diesen modernen Busverbindungen ist hoch. Lydia Hüskens, die Infrastrukturministerin von Sachsen-Anhalt (FDP), bezeichnet das Projekt als vollen Erfolg. Die Plusbus-Linie 790 fährt seit dem 3. Februar 2022 im Stundentakt von Genthin über Jerichow nach Fischbeck, mit weiteren Verbindungen nach Tangermünde und Stendal Hauptbahnhof. Eine direkte Verbindung zwischen den Städten wird alle zwei Stunden angeboten, was den öffentlichen Personennahverkehr erheblich verbessert.

Erfolgreiche Anschlussverbindungen und steigende Fahrgastzahlen

Die Zufriedenheit der Busfahrer mit den aktuellen Anschlüssen und Fahrtzeiten ist signifikant. Fast jeder zweite Fahrgast in Fischbeck nutzt die Umsteigeverbindung, was die Attraktivität des PlusBus-Angebots erhöht. Die Linien verkehren montags bis freitags im Stundentakt, auch an Wochenenden und in den Ferien, was für viele Pendler und Reisende von großer Bedeutung ist. Aktuell sind in Sachsen-Anhalt 39 Plusbus-Linien aktiv, die vom Land gefördert werden und auch in anderen Bundesländern existieren.

Des Weiteren wird die Erschließung der Haltestellen weiter ausgebaut. Laut MDR ist in Fischbeck ein neuer, moderner Bussteig geplant, der bis 2025/2026 fertiggestellt sein soll. Die aktuelle Haltestelle ist provisorisch und hat einige Mängel, insbesondere für ältere Menschen und Personen mit Behinderungen. Das neue Konzept sieht einen barrierefreien Zugang vor, der die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel erleichtern soll.

Die Pressesprecherin der NASA, Jasmin Dudda, betont, dass man von den bestehenden Mängeln Kenntnis habe und an Verbesserungen arbeite. Es soll ein neuer Standort für den Bussteig entstehen, 80 Meter versetzt in der Straße „An der Heide“ am Ortsrand von Fischbeck, der auch über einen Parkplatz für Autos und Fahrräder verfügen wird. Diese Schritte sind Teil einer größeren Initiative zur Verbesserung der Infrastruktur und der Zugänglichkeit öffentlicher Verkehrsmittel in der Region.

Mit der Eröffnung der Elbbrücke bei Tangermünde hat sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in den letzten Monaten stark erhöht. Der Anstieg von 80 Prozent mehr Fahrgästen auf den Elbseiten im Vergleich zum Vorjahr verdeutlicht die positive Entwicklung und das steigende Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilitätsalternativen.

Auch interessant