back to top
9.5 C
Berlin
Donnerstag, 3. April 2025

Polizei-Reform in Thüringen: Weniger Inspektionen, mehr Sicherheit!

Das Innenministerium plant eine Reform der Landespolizeiinspektionen, um mehr Polizisten auf die Straße zu bringen.

Denkmal für Dietrich Bonhoeffer: Gedenken an ein mutiges Leben in Weimar!

Am 9. April 2025 wird in Weimar-Nord eine Stele für Dietrich Bonhoeffer enthüllt, anlässlich seines 80. Todestages.

Neues Familien-Café „Bennedito“ in Erfurt eröffnet am 5. April!

In Erfurt eröffnet am 5. April 2025 das familienfreundliche Café „Bennedito“ mit nordischem Stil und Spielzimmer für Kinder.

Ehemaliger Jugendtreff in Seehausen: Abriss und neue Kita-Pläne!

In der Verbandsgemeinde Seehausen stehen bedeutende Veränderungen bevor. Heute, am 2. April 2025, plant die Gemeinde den Erwerb des ehemaligen IB-Jugendfreizeitzentrums vom Landkreis Stendal für 25.000 Euro. Diese Kaufabsicht ist Teil eines umfassenden Plans, die Freifläche des Gebäudes als Spielfläche für die benachbarte Kindertagesstätte (Kita) zu nutzen. Angesichts des steigenden Bedarfs an Spiel- und Freiflächen für Kinder ist diese Initiative ein wichtiger Schritt, um die Bedürfnisse der örtlichen Familien zu adressieren.

Der Beschluss zur Planung des Erwerbs sowie zur Nutzung der Fläche wird voraussichtlich in der nächsten Sitzung des Rates getroffen. In der Zwischenzeit befassen sich die Fachausschüsse in einer gemeinsamen Sitzung mit dem aktuellen Haushaltsentwurf, der für die künftige Finanzierung entscheidend ist.

Wichtige Investitionen für die Zukunft

Ein zentrales Anliegen der Gemeinde ist der Neubau einer Küche zur Versorgung der Kindereinrichtungen. Der Neubau ist Teil des großangelegten Um- und Ausbaus der Kita Lindenpark, dessen Fertigstellung bereits für April 2024 geplant war. Obwohl der Erweiterungsneubau und der sanierte Altbau im Großen und Ganzen bereits bezogen wurden, steht die Errichtung des neuen Küchentraktes noch aus. Die Kostenschätzung beläuft sich auf mindestens 990.000 Euro netto.

Die Realisierung dieses wichtigen Projekts hängt jedoch von der Genehmigung von Fördermitteln ab. Die Gemeinde hat bereits eine Zuwendung aus einem Programm zur Ganztagsbetreuung beantragt, bei dem eine Förderung von bis zu 70 % möglich ist. Dies könnte entscheidend für die finanzielle Planung der zukünftigen Infrastruktur sein.

Finanzierungsstrategien und Zukunftsperspektiven

Das Gesamtinvestitionsvolumen für 2025 beträgt 141.900 Euro, wobei 876.000 Euro durch verschiedene Zuwendungen gedeckt werden sollen. Zudem ist eine Investitionsumlage in Höhe von 407.000 Euro Teil der Finanzierung und wird zur Unterstützung der verschiedenen Bauvorhaben in der Gemeinde eingesetzt. Darüber hinaus plant die Gemeinde auch eine Ansparung für ein neues Löschfahrzeug (LF) 20 für die Freiwillige Feuerwehr Seehausen in Höhe von 131.000 Euro.

Der Bedarf an Investitionen erstreckt sich auch auf Grundschulen, Kitas und Dorfgemeinschaftshäuser, die alle Teil der allgemeinen Strategie zur Verbesserung der Infrastruktur und der Lebensqualität in Seehausen sind. Diese Projekte sollen dazu beitragen, die Gemeinde zukunftssicher zu machen und eine bessere Betreuung der jüngeren Generationen zu gewährleisten.

Insgesamt spiegelt der aktuelle Planungsprozess den Wunsch der Verbandsgemeinde wider, ein kinderfreundliches Umfeld zu schaffen und gleichzeitig auf die Erfordernisse der Infrastruktur zu reagieren. [az-online.de] berichtet, dass die kommenden Entscheidungsprozesse entscheidend dafür sind, wie die Zukunft der Gemeinde konkret gestaltet werden kann.

Auch interessant