Am 5. Februar 2025 wirft der bevorstehende Wahltermin zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 seine Schatten voraus. In Mainz kündigt der Newsblog SLK live an, dass am Montag vor der Wahl im „Coffee to Stay“ in Bernburg eine Reihe von Gesprächen mit Bundestagskandidaten stattfinden wird. Hier haben Bürger die Möglichkeit, sich direkt mit den potenziellen Vertretern auszutauschen und ihre Fragen zu stellen. Es wird erwartet, dass zahlreiche interessierte Wähler an diesen Gesprächen teilnehmen.
Parallel dazu sind die Kommunen im Salzlandkreis aktiv auf der Suche nach Wahlhelfern, um einen reibungslosen Ablauf der Wahl zu gewährleisten. Laut Salzlandkreis.de werden bundesweit 650.000 Wahlhelfer benötigt, von denen etwa 22.000 in den lokalen Gemeinden gesucht werden. Wahlhelfer müssen mindestens 18 Jahre alt sein und können sich in ihrer Gemeinde melden. In Bernburg und Umgebung sind die Bürger besonders aufgerufen, sich zu engagieren, um die Durchführung der Wahl zu unterstützen.
Aufgaben und Entschädigung für Wahlhelfer
Wahlhelfer üben wesentliche Funktionen aus, die zur Durchführung freier Wahlen notwendig sind. Ihre Aufgaben umfassen die Überprüfung der Wahlberechtigung, die Ausgabe von Stimmzetteln und die Unterstützung bei der Auszählung der Stimmen nach Schließung der Wahllokale. Diese müssen an Wahl- und Feiertagen frühzeitig vor Ort sein, um eine pünktliche Eröffnung der Wahllokale um 8.00 Uhr zu gewährleisten. Die Wahllokale schließen um 18.00 Uhr, die Arbeit der Wahlhelfer kann jedoch bis nach Mitternacht andauern.
Für ihren Einsatz erhalten Wahlhelfer eine Aufwandsentschädigung. Diese beträgt in der Regel 25 Euro pro Tag; für Wahlvorsteher sogar 35 Euro. Einige Gemeinden, wie berichtet, zahlen sogar höhere Beträge. Arbeitgeber können ihren Angestellten eine Dienst- oder Arbeitsbefreiung gewähren, um diesen ehrenamtlichen Job zu ermöglichen.
Zusätzliche Neuigkeiten aus dem Salzlandkreis
Abgesehen von den Wahlvorbereitungen gibt es weitere lokale Nachrichten, die die Bewohner des Salzlandkreises betreffen. So schließt der bekannte Handwerksbetrieb von Reinhard Dubowski in Bernburg nach vielen Jahren seine Tore und geht in den Ruhestand. Zudem wird ein Gewächshaus des IPK in Gatersleben von einem Brand heimgesucht, dessen Ursache möglicherweise auf eine geplatzte Lampe zurückzuführen ist. Die Feuerwehr hat – mit Unterstützung aus Aschersleben – erfolgreich ein brennendes Haus in Hoym gelöscht.
Auch die Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft plant für 2025 weitere Bauprojekte, während die Stadt Aschersleben den Kauf des ehemaligen Postgebäudes für ein zukünftiges Museum erwägt. Mehr als 40 Jahre lang haben sich Monika und Siegfried Kamprath um verletzte Vögel in Bernburg gekümmert, ein Zeichen des Engagements für die Natur in der Region.
Die bevorstehenden Tage versprechen also nicht nur spannende politische Diskussionen, sondern auch ein buntes Spektrum an Aktivitäten und Veränderungen im Salzlandkreis. Die bevorstehende Bundestagswahl bringt Bürger mobil und aktiv in die politische Mitgestaltung, während gleichzeitig lokale Ereignisse das gesellschaftliche Leben bereichern.