In den letzten Wochen gab es mehrere Vorfälle, die die Polizeibehörden im Salzlandkreis in Alarmbereitschaft versetzten. Besonders in Staßfurt, Schönebeck und Aschersleben sorgten verschiedene Delikte für Besorgnis unter der Bevölkerung.
Am 22. Dezember 2024, gegen 21:55 Uhr, ereignete sich eine Raubstraftat in der Straße der Solidarität, in der Nähe der Gemeinschaftsschule Hermann Kasten in Staßfurt. Ein männliches Opfer wurde von einem unbekannten Täter, der schwarz gekleidet und unter 40 Jahre alt war, mit mehreren Faustschlägen angegriffen. Der Täter, der eine Kapuze trug, raubte das Mobiltelefon des Opfers und floh anschließend mit einem Fahrrad. Vor dem Vorfall war der Täter in Begleitung eines weiteren Mannes in der August-Bebel-Straße gesichtet worden. Die Polizei sucht nun nach einem unbekannten Zeugen, der das Opfer ansprach und den Täter verfolgte. Hinweise können an das Polizeirevier Salzlandkreis gerichtet werden, Telefon: 03471-379-0 [Magdeburg-Klickt].
Einbrüche und Diebstähle
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am späten Dienstagabend in Schönebeck, als gegen 22:48 Uhr ein Einbruch in einen Mercedes Vito auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes in der Schillerstraße beobachtet wurde. Zwei dunkel bekleidete Personen wurden bei der Tatausführung gesehen. Diese hinterließen Sachschäden durch das Einschlagen einer Seitenscheibe und durchsuchten das Fahrzeug. Die Polizei bittet auch hier um Hinweise von Zeugen [BBG Live].
Am selben Tag, gegen 15:00 Uhr, wurde ein Mopeddiebstahl in Aschersleben gemeldet. Der Eigentümer hörte Geräusche und sah, wie ein Mann, der einen grauen Kapuzenpullover trug und längere dunkelblonde Haare hatte, mit dem Moped in Richtung Schuhstieg floh. Die Polizei sucht dringend Hinweise über den Verbleib des Mopeds oder des Täters. Kontakt kann ebenfalls über das Polizeirevier Salzlandkreis hergestellt werden [Magdeburg-Klickt].
Innenstadtvorfälle
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am Montag in einem Discounter in Schönebeck, wo eine 81-jährige Rentnerin Opfer von Taschendieben wurde. Während sie am Brötchenstand war, bemerkte sie eine Berührung und stellte an der Kasse fest, dass ihre Geldbörse aus der geöffneten Handtasche gestohlen worden war. Schockierenderweise hatten Unbekannte bereits zwei Abhebungen mit ihrer Karte vorgenommen, was die Beunruhigung der Rentnerin verstärkte. Die Ermittlungen der Polizei laufen und das Video von einer Überwachungskamera wurde gesichert [BBG Live].
Außerdem gab es am Dienstagabend in der Leipziger Straße in Bernburg eine mögliche Raubstraftat, bei der ein 16-jähriger Junge mit seinen Freunden an einer Bushaltestelle gewaltsam angegriffen und seine Gegenstände entwendet wurden, darunter eine Bauchtasche und ein E-Roller. Erste Ermittlungen sind im Gange und die Polizei ruft ebenfalls Zeugen zur Mithilfe auf [BBG Live].
Die Vielzahl dieser Vorfälle hebt die Notwendigkeit hervor, dass die Bevölkerung wachsam bleibt und relevante Informationen an die Polizei weitergibt. Der Salzlandkreis spielt eine wichtige Rolle in der Sicherstellung von öffentlicher Ordnung und Sicherheit, besonders in Zeiten wie diesen, wo das Sicherheitsgefühl der Bürger gefährdet ist.
Für mehr Informationen oder zur Meldung von Hinweisen steht die Polizei unter den Kontaktnummern 03471-379-0 jederzeit zur Verfügung.