back to top
1.2 C
Berlin
Mittwoch, 5. Februar 2025

Gedenken an die Bombennacht: Konzerte und Gottesdienste in Dresden!

Am 8. Februar 2025 gedenken Veranstaltungen in Dresden den Opfern der Bombardierung vor 80 Jahren und fördern Frieden und Versöhnung.

Görlitz: Rüstungsindustrie ersetzt Schienenfahrzeugbau nach 175 Jahren!

Am 5. Februar 2025 übernahm KNDS das Waggonbauwerk in Görlitz. Die Schienenfahrzeugproduktion endet, 120 Stellen fallen weg.

Neuer Sicherheitsscanner am Flughafen Leipzig: Zukunft der Kontrollen?

Flughafen Leipzig/Halle testet innovative Walk-Through-Sicherheitsscanner, um Kontrollen zu beschleunigen und Sicherheit zu verbessern.

Andrea Menke bleibt Führungskraft: FREIE WÄHLER setzen klare Ziele!

Am 23. Januar 2025 versammelten sich die Mitglieder der FREIEN WÄHLER Sachsen-Anhalt im Kloster Drübeck (Landkreis Harz) zu ihrem Landesparteitag. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde ein neuer Landesvorstand gewählt. Die bestehende Landesspitze, bestehend aus Andrea Menke (Halle/Saale) als Landesvorsitzende sowie André Weber (Harzkreis) und Falko Kadzimirsz (Halle/Saale) als Stellvertreter, wurde mit überwältigender Mehrheit bestätigt. Diese Entscheidung gibt ein klares Signal für Kontinuität an der Parteispitze.

Der neu bestätigte Landesvorstand wird ergänzt durch Ronny Schneider (Anhalt-Bitterfeld) als Landesschatzmeister und Jerome Querfurth (Harzkreis) als Landesschriftführer. Weitere Beisitzer sind Rebecca Resch (Burgenlandkreis), Holger Wenzel (Saalekreis), Nico Schulz (Altmark), Matthias Schlegel (Anhalt-Bitterfeld), Nils Krümel (Altmark), Steffen Emmerich (Wittenberg), Marcel Mallée (Magdeburg) und Andreas Tischmacher (Jerichower Land). Das Engagement und die Expertise der neuen Mitglieder versprechen eine dynamische Zukunft der Partei.

Erfolge und Ausblick

Die FREIEN WÄHLER Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr ihr stärkstes Kommunalwahlergebnis seit der Gründung 2010 erzielt. Andrea Menke nutzte die Gelegenheit, um die Erfolge des Strukturaufbaus hervorzuheben und klare Ziele für die bevorstehende Landtagswahl im nächsten Jahr zu formulieren. Der angestrebte Kurswechsel in der Landespolitik soll die dorftypische Lebensqualität sowie die wirtschaftliche Stabilität im Land fördern.

Ein Leitantrag, der während des Parteitags mit großer Mehrheit angenommen wurde, fordert den Ausbau und die Förderung interkommunaler Industrie- und Gewerbegebiete in Sachsen-Anhalt. Falko Kadzimirsz betonte die Dringlichkeit, neue Gewerbe- und Industriestrukturen aufzubauen, um den Herausforderungen wirtschaftlicher Umbrüche und Transformationsprozesse gerecht zu werden. Dies sind Schritte, die nicht nur für das Wachstum der Partei, sondern auch für die Entwicklung der Region entscheidend sein könnten.

Werte und Prinzipien

Die FREIEN WÄHLER sind fest in der Mitte der bürgerlichen Gesellschaft verankert. Sie agieren auf kommunaler Ebene und setzen den Menschen sowie die Kommunen an erste Stelle. Die Partei verfolgt einen liberalen und wertkonservativen Ansatz. Zu ihren zentralen Werten zählen die Schaffung lebenswerter Heimat, Gemeinschaft, Sicherheit, Stabilität und die Wahrung der Familienwerte. Wie die Partei selbst betont, steht sie für ehrliche und transparente Politik, die sich an den Bedürfnissen der Bürger orientiert.

Die FREIEN WÄHLER engagieren sich für die Verbesserung der kommunalen Infrastruktur, die Sicherung der inneren Sicherheit und die Förderung der Lebensqualität in den Gemeinden. Ihr Ansatz zielt darauf ab, bürokratische Hürden abzubauen, während sie gleichzeitig die bewährten Traditionen der Regionen bewahren. Diese Zielsetzungen verdeutlichen den Willen der Partei, pragmatische Lösungen für die Herausforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft zu finden.

Für weitere Informationen über die Ziele und Programme der FREIEN WÄHLER Sachsen-Anhalt besuchen Sie bitte das Wahlprogramm.

Auch interessant