back to top
10.8 C
Berlin
Samstag, 22. Februar 2025

Sparkasse baut Automaten ab: Kritik am Service für Senioren!

In Buttelstedt, Weimarer Land, sorgt der Abbau von Geldautomaten für Diskussionen über Barrierefreiheit und digitale Trends im Banking.

80 Jahre und kein bisschen leise: Antje-Katrin Kühnemann trotzt dem Alter!

Antje-Katrin Kühnemann feiert 80. Geburtstag und spricht offen über ihre Gesundheit, ihren verstorbenen Mann und den Umgang mit dem Leben.

Wahltag 2025: Was die Deutschen über die Prognosen wissen müssen!

Bundestagswahl 2025 am 23. Februar: Prognosen und Hochrechnungen zum Wahlausgang, aktuelle Umfrageergebnisse und Infos zur Wahl.

Wintereinbruch in Magdeburg: Schneegeriesel und frostige Temperaturen erwarten uns!

Der Winter hat sich in Magdeburg mit Neuschnee und Dauerfrost zurückgemeldet. Meteorologen sagen für heute, den 14. Februar 2025, Schneegeriesel und Temperaturen bis zu 2 Grad Celsius voraus. In dieser kalten Jahreszeit ist der Winterdienst der Stadt weiterhin gefordert, denn bis Ende Januar wurden bereits rund 600 Tonnen Auftausalz und etwa 50 Tonnen Splitt verbraucht. Aktuell befinden sich in den Lagerhallen des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebes noch ausreichend Vorräte: rund 1.700 Tonnen Natriumchlorid-Auftausalz und 350 Tonnen Splitt sind vorhanden. Bei Bedarf sind Nachbestellungen möglich, um den Winterdienst aufrechtzuerhalten und die Straßen sicher zu halten, wie Volksstimme berichtet.

Die städtischen Vorschriften verlangen von Grundstückseigentümern, dass sie für die Sicherheit auf den Gehwegen entlang ihrer Liegenschaften sorgen. Die Verpflichtung umfasst das Schneeräumen und Streuen bei Glätte, wobei die Streumaterialien auf abstumpfende Mittel wie Sand, Splitt oder Granulat beschränkt sind. Chemische Auftausalzstoffe sind nur in bestimmten gefährlichen Situationen zulässig. Diese pflichtbewusste Handhabung ist entscheidend, denn Grundstücksbesitzer können zur Verantwortung gezogen werden, wenn durch nicht geräumte Wege Schäden entstehen, wie das Handwerksblatt anmerkt.

Wichtige Regelungen für den Winterdienst

Die spezifischen Pflichten der Eigentümer umfassen das Räumen von Gehwegen, gemeinsamen Geh-/Radwegen sowie den Zugang zur Fahrbahn in einer Breite von 1,25 Metern. Darüber hinaus sind Randstreifen von 1,50 Metern an Straßen ohne Gehwege freizuhalten. Grundstückseigentümer sind verantwortlich, auch wenn sie diese Pflichten an Dritte übertragen. Die vorgeschriebenen Räumzeiten liegen zwischen 7:00 und 20:00 Uhr. Schnee, der nach 20:00 Uhr fällt, muss bis 7:00 Uhr des Folgetages beseitigt werden, hebt die Magdeburger Stadtverwaltung hervor.

Der städtische Winterdienst bemüht sich, verkehrswichtige Fahrbahnen von 3:00 bis 23:00 Uhr zu räumen. In der Nacht konzentrieren sich die Arbeiten auf den Magdeburger Ring und das Nachtbus-Streckennetz. Auf wohngebietsnahe Straßen wird erst nach Erledigung der Hauptstraßen eingegangen. Zu den priorisierten Bereichen gehören insbesondere Rettungswege, öffentliche Verkehrsmittel, sowie Straßen rund um Schulen und Altenpflegeheime. Die Stadt empfiehlt den Bürgern, sich rechtzeitig auf winterliche Bedingungen vorzubereiten und unnötige Fahrten bei extremem Wetter zu vermeiden, um Verletzungen und Bedenken zur Sicherheit zu minimieren.

Kulturelle Veranstaltungen und Verkehrsbehinderungen

Abgesehen von den winterlichen Herausforderungen bietet Magdeburg auch kulturelle Highlights. Heute finden mehrere Veranstaltungen statt, darunter die Sandmalerei-Show „Queen of Sand – Es war einmal in Hollywood“ mit Irina Titova in der Pauluskirche um 19.30 Uhr. Zudem gibt es ein Konzert des Symphonic Pop Ensembles im Konservatorium „Georg Philipp Telemann“. Aufgrund dieser und anderer Veranstaltungen sind Verkehrsbehinderungen nicht ausgeschlossen, insbesondere bei dem Fußballspiel des 1. FC Magdeburg gegen Köln in der Avnet-Arena um 18.30 Uhr sowie dem Konzert von Andrea Berg in der Getec-Arena um 20:00 Uhr.

Zusätzlich enden heute die Kanalarbeiten der Städtischen Werke Magdeburg in der Sandtorstraße, sodass die Straße wieder vollständig befahrbar ist. Mit dieser Kombination aus Winterdienst und kulturellen Angeboten zeigt sich Magdeburg von seiner facettenreichen Seite, während die Anwohner in diesen kalten Tagen für Sicherheit sorgen müssen.

Auch interessant