Am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, steht die Stadt Magdeburg wieder im Mittelpunkt kultureller Veranstaltungen. Mit einem reichen Programm ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob Kabarett, Literatur oder Ausstellungen – die Auswahl verspricht einen abwechslungsreichen Abend.
Eine der Hauptattraktionen ist der Kabarettabend „Der König der Blöden“, der im Theater in der Grünen Zitadelle stattfindet. Das Leipziger Central Kabarett präsentiert eine bissige Satire, die sich mit den Absurditäten des gesellschaftlichen und politischen Lebens in Deutschland auseinandersetzt. Die Darsteller André Bautzmann, Robert Günschmann, Jan Mareck und Martin Joost unter der Inszenierung von Dieter Ohm versprechen einen humorvollen Blick auf Themen wie Konsum und politische Gier. Der Abend beginnt um 20 Uhr.
Vielfältige Programme für Literatur- und Reisefans
Für Literaturinteressierte empfiehlt sich die Lesung von Saralisa Volm im Literaturhaus Magdeburg. Sie liest aus ihrem Buch „Das ewige Ungenügend. Eine Bestandsaufnahme des weiblichen Körpers“. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, der Einlass ist bereits um 19.30 Uhr. Das Buch thematisiert die fremdbestimmten Bewertungen des weiblichen Körpers und den Schönheitswahn.
Ein weiteres Highlight ist der Vortrag von Thomas Meixner über seine Fahrradreise auf der „Seidenstraße – Radabenteuer nach China“. Meixner berichtet um 16 Uhr und erneut um 19.30 Uhr über seine beeindruckende Strecke von 13.000 Kilometern von Bitterfeld nach Xian, China.
Kabarett und Ausstellungen in der Stadt
Ein weiteres Kabarett-Programm, „Ausgezählt!“, wird ebenfalls in Magdeburg veranstaltet. Heiko Herfurth und die Geschwister Hengstmann beleuchten gesellschaftliche und politische Themen, einschließlich des Protests der Bevölkerung. Die Vorstellung beginnt um 19.30 Uhr im Kabarett „…nach Hengstmanns“.
Zusätzlich finden Interessierte verschiedene Ausstellungen und Events in der Stadt. Im Studiokino Magdeburg wird der Film „Peaks and Plains“ gezeigt, der ein Ultra-Distanz-Rennen von 500 km und 6.000 Höhenmetern dokumentiert. Die Vorführung startet um 17.30 Uhr.
- „Die Farbe der Freude“ – Werkschau bis 28. März in der Medizinischen Zentralbibliothek
- „Kunst gegen rechts“ – Ausstellung in der Hochschulbibliothek bis 7. Februar, Eintritt frei
- „Gestohlene Kinder“ – Ausstellung in der Magdeburger Stadtbibliothek
- „Gemeinsam gegen Sexismus“ – Ausstellung im Volksbad Buckau
- „Stadt im Blick: Magdeburg“ – Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum bis 18. Mai
- „Die Künstlerinnen Loewenthal“ – Ausstellung im Forum Gestaltung bis 28. Februar
Einige Veranstaltungen sind bereits ausverkauft, darunter die Puppentheateraufführung „Hase und Igel“ und die Veranstaltung „Licht und Musik – Ein Fest für die Sinne“. Dennoch bleibt die Möglichkeit, Restkarten an der Tages- oder Abendkasse zu ergattern.
Insgesamt bietet Magdeburg an diesem Abend eine breite Palette an kulturellen Erlebnissen. Es lohnt sich, die Veranstaltungen zu besuchen und die vielfältigen Angebote der Stadt zu genießen. Weitere Informationen zu den Kabarettveranstaltungen und dem kulturellen Programm finden Sie auf der Seite des Theater Zitadelle.
Der Abend verspricht nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen tiefen Einblick in gesellschaftliche Themen. Wer das Kabarett und die kulturellen Veranstaltungen der Stadt noch nicht erlebt hat, sollte diesen Abend nicht verpassen.