Der 1. FC Magdeburg befindet sich momentan im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga, nachdem er 2022 die Drittliga-Meisterschaft erringen konnte. Mit 42 Punkten teilt sich Magdeburg den 5. Platz in der Tabelle mit Hannover 96, wobei das bessere Torverhältnis die Magdeburger in der Rangliste voran bringt.
Vor dem 27. Spieltag haben beide Teams identische Matchbilanzen mit 11 Siegen, 9 Remis und 6 Niederlagen vorzuweisen. Die letzte Begegnung endete für Magdeburg unglücklich: Ein Heimspiel gegen den Hamburger SV, das mit 0:3 verloren ging, setzte einen negativen Ausrufezeichen. Der jüngste Punktgewinn wurde auswärts gegen Fürth mit einem 1:1 erzielt. Davor feierte Magdeburg einen überzeugenden 4:1-Sieg gegen SV Darmstadt 98.
Offensive Stärke und defensive Schwächen
Magdeburg zeigt sich als die beste Offensivkraft der Liga mit insgesamt 94 erzielten Toren in der Saison und hat die zweithöchste Anzahl an Toren mit 53, nur Hannover 96 hat mehr (58 Tore). Jedoch ist die Defensive mit 41 Gegentoren nur im Mittelfeld der Liga platziert, was den 11. Platz bedeutet. Besonders auffällig ist die Anfälligkeit bei Luftduellen; Magdeburg kassierte die meisten Kopfball-Gegentore mit 13.
Die Dominanz im Spiel spiegelt sich auch in der Ballbesitz-Statistik wider: Magdeburg führt die Liga mit einem Durchschnitt von 57 % Ballbesitz an. Zudem sind sie im Sprint und der Intensität der Läufe überaus erfolgreich, tragen damit zur agilen Spielweise des Teams bei. Demnach ist Magdeburg in der Liga führend in der Anzahl der Sprints, belegt Platz zwei bei intensiven Läufen und ist insgesamt auf Platz vier, wenn es um die Gesamtdistanz geht.
Martijn Kaars sticht als Motor dieses Systems hervor. Der Stürmer ist der zweitbeste Torschütze der 2. Bundesliga mit 16 Toren und trägt mit 20 Torbeteiligungen auch den Titel des Top-Scorers. Seine außergewöhnliche Fitness und Schnelligkeit, die ihm offenbar genetisch veranlagt ist – sein Vater war ein guter Sprinter –, helfen ihm, in fast jedem Spiel seine Stärken auszuspielen.
Auswärts unwiderstehlich, heim schwach
Der FCM hat zudem die Auswärtstabelle angeführt, nachdem er 9 von 11 möglichen Auswärtssiegen einfahren konnte. Trotz dieser Erfolgsgeschichte ist das Team in der Heimstatistik tabellarisch als siegloser Letzter eingestuft. Kaars hat allein in den letzten drei Auswärtsspielen neun Tore erzielt, was zeigt, dass er auf gegnerischem Terrain seine besten Leistungen abruft. Dennoch hebt er die Notwendigkeit hervor, auch im heimischen Stadion erfolgreich zu sein, um den Aufstieg in die Bundesliga zu ermöglichen. Ein entscheidendes Heimspiel gegen Nürnberg steht bevor, in dem der erste Heimsieg dieser Saison angestrebt wird.
Zusammenfassend demonstriert der 1. FC Magdeburg eine beeindruckende Leistung in der zweiten Liga. Ihre Schwächen in der Defensive, speziell im Luftspiel, setzen allerdings einen Schatten auf ihre offensiven Stärken. Der Weg zum Bundesliga-Aufstieg ist somit gesäumt von Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Die Bedeutung der Auswärtserfolge muss auch durch die Erzielung von Punkten in Heimspielen ergänzt werden, um den angestrebten Aufstieg zu realisieren.