Am 22. Februar 2025 treffen der Karlsruher SC und der 1. FC Magdeburg im Rahmen der 2. Bundesliga aufeinander. Das Spiel findet um 13 Uhr im BBBank Wildpark in Karlsruhe statt. Es ist das 23. Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in dieser Saison. Während der KSC aktuell mit 11 Punkten auf dem 10. Platz steht, belegt der 1. FC Magdeburg mit 35 Punkten den 4. Tabellenplatz.
Der KSC konnte in den letzten fünf Spielen nicht überzeugen, mit vier Niederlagen und nur einem Unentschieden. Zuletzt verlor das Team am 16. Februar 2025 mit 1:2 gegen Schalke. Vorherige Ergebnisse umfassen eine 0:2-Niederlage gegen Eintracht Braunschweig und ein 2:3 gegen den 1. FC Nürnberg. In der Rückrunde hoffen die Badener, sich aus der unteren Tabellenhälfte zu befreien.
Tabellenstand und aktuelle Form
Der 1. FC Magdeburg hingegen hat in den letzten fünf Spielen eine deutlich bessere Bilanz vorzuweisen: drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Besonders eindrucksvoll war der 3:0-Sieg gegen den 1. FC Köln am 14. Februar 2025. Davor gewannen sie mit 5:2 gegen Schalke und erkämpften sich einen Punkt gegen Eintracht Braunschweig. Der Druck liegt hier auf dem Team, das um den Aufstieg in die Bundesliga kämpft.
Beide Kontrahenten benötigen dringend Punkte für ihre Saisonziele. Der KSC möchte Abstand zur Abstiegszone gewinnen, während Magdeburg seine Ambitionen für den Aufstieg untermauern will. Es ist eine entscheidende Partie für die beiden Teams, die in der aktuellen Saison bereits achtmal gegeneinander gespielt haben. Die Bilanz spricht leicht für Magdeburg mit drei Siegen, während der KSC zwei Mal gewann und es drei Unentschieden gab.
Übertragungsdetails
Das Spiel wird nicht im Free-TV übertragen, sondern ist ausschließlich im Pay-TV bei Sky zu sehen. Der Sender bietet eine Einzelspiel-Option sowie eine Konferenzübertragung an. Die Live-Berichterstattung startet bereits um 12:30 Uhr. Abonnenten können das Spiel ebenfalls über die Livestream-Dienste Sky Go oder WOW verfolgen.
Für Fans, die die Partie trotzdem nicht live sehen können, stehen nach dem Spiel die Highlights in den Mediatheken von ARD und ZDF zur Verfügung, während ein Online-Live-Radiokanal mit Echtzeit-Kommentaren bei der Sportschau angeboten wird.
Die bevorstehende Begegnung verspricht spannende Fußballmomente und könnte entscheidend für die künftige Saisonverläufe beider Teams werden.