back to top
10.8 C
Berlin
Samstag, 22. Februar 2025

U18-Wahl: AfD dominiert unter Jugendlichen – Was steckt dahinter?

Am 22.02.2025 wurden Spannende Ergebnisse der U18-Bundestagswahl in Thüringen veröffentlicht, die die Meinung junger Wähler reflektieren.

Sparkasse baut Automaten ab: Kritik am Service für Senioren!

In Buttelstedt, Weimarer Land, sorgt der Abbau von Geldautomaten für Diskussionen über Barrierefreiheit und digitale Trends im Banking.

80 Jahre und kein bisschen leise: Antje-Katrin Kühnemann trotzt dem Alter!

Antje-Katrin Kühnemann feiert 80. Geburtstag und spricht offen über ihre Gesundheit, ihren verstorbenen Mann und den Umgang mit dem Leben.

FC Magdeburg triumphiert 3:0 über Köln – Heimspiel-Fluch besiegt!

Am 15. Februar 2025 triumphierte der 1. FC Magdeburg im Heimspiel gegen den 1. FC Köln mit 3:0. Nach einer intensiven Partie vor 27.055 Zuschauern gelang es Magdeburg, den längst überfälligen Heimspiel-Fluch zu brechen. Der letzte Heimsieg datiert auf den 24. Februar 2024, als man gegen Schalke 04 gewinnen konnte. Der Trainer des FCM, Christian Titz, konnte mit diesem Ergebnis sein 100. Zweitliga-Spiel gebührend feiern und zeigte sich erfreut über die Leistung des Teams.

Die Begegnung begann mit einem überwiegend dominanten Auftritt der Kölner in der ersten Halbzeit, doch der FCM wusste sich im Verlauf des Spiels zu steigern. Besonders in der zweiten Halbzeit trat Magdeburg offensiv auf und erzielte in der 73. Minute das erste Tor durch Daniel Heber. Nur sechs Minuten später, in der 79. Minute, erhöhte Mo El Hankouri auf 2:0. Den Schlusspunkt setzte Samuel Loric in der Nachspielzeit (90.+2 Minute) und stellte damit das Endergebnis von 3:0 sicher. Der FC Köln, der aus den letzten drei Spielen gestützt durch Siege gegen gute Gegner in die Partie ging, musste nach dieser Niederlage Kritik an seiner defensiven Leistung einstecken.

Spieldetails und Performance

Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass Köln in der ersten Hälfte mehr Spielanteile hatte, während Magdeburg in der zweiten Hälfte die Kontrolle übernahm. Der VAR überprüfte bereits in der 18. Minute einen Treffer von Ahl Holmström, der jedoch wegen Abseits nicht gegeben wurde. Dies hielt den FCM jedoch nicht davon ab, die Gäste im weiteren Verlauf in die Defensive zu drängen und ihre Chancen eiskalt zu nutzen.

  • Tore:
    • 73. Minute: Heber (1:0)
    • 79. Minute: El Hankouri (2:0)
    • 90.+2 Minute: Loric (3:0)
  • Gelbe Karten:
    • Thielmann (1. FC Köln)
    • Finkgräfe (1. FC Köln)

Blick in die Zukunft

Nach diesem Sieg rückt der 1. FC Magdeburg vorläufig auf Platz drei in der Tabelle vor und kann sich nun auf das nächste Auswärtsspiel am 22. Februar 2025 in Karlsruhe vorbereiten. Der 1. FC Köln hingegen muss am 23. Februar 2025 im Derby gegen Fortuna Düsseldorf antreten, wo eine weitere Steigerung in der Leistung notwendig sein wird, um an der Tabellenspitze zu bleiben. Angesichts dieser Situation steht Köln vor der Herausforderung, den Verlust der Tabellenführung an den Hamburger SV oder den 1. FC Kaiserslautern zu verhindern, während Magdeburg positiver gestärkt im Rennen bleibt.

In der Partie gab es auch Unterbrechungen durch Pyrotechnik, was die Schlussphase des Spiels beeinflusste. Während der FCM die Führung clever verwaltete und auf Konter setzte, blieben die Kölner in der Offensive deutlich passiver, was letztlich zu ihrer Niederlage führte. Magdeburgs Torwart Dominik Reimann erwies sich als Rückhalt und parierte entscheidende Schüsse der Kölner Angreifer in der ersten Halbzeit, was den Grundstein für den späteren Erfolg legte.

Für weitere Statistiken und Informationen zu den Leistungen in dieser Saison, besuchen Sie Kicker.

Die Details zu diesem spannenden Spiel finden Sie auch bei MDR und Sportschau.

Auch interessant