back to top
7.6 C
Berlin
Freitag, 24. Januar 2025

Kunst und Kultur in Wittenberg: Ein Wochenende voller Highlights!

Erleben Sie Wittenberg: Kunst-Ausstellung von Thea Schleusner, Weihnachtsbaumverbrennen, internationale Tanzveranstaltung am 25. Januar.

Kunst im Fokus: Thea Schleusner begeistert Wittenberg bis Februar!

Entdecken Sie Wittenbergs kulturelle Highlights am 24. Januar 2025: Weihnachtsbaumverbrennen, kunstreiche Ausstellungen und Aufführungen.

Schwerverletzter Mann im Güntz-Park: Spenden für seine Genesung dringend nötig!

Ein Mann wurde in Leipzig durch illegalen Feuerwerkskörper verletzt. Seine Familie startet Spendenaufruf für medizinische Behandlungen.

Untreue im Rathaus: Ermittlungen in Bad Sachsa wegen überhöhter Gehälter!

In Bad Sachsa sorgte eine großangelegte Durchsuchungsaktion für Aufsehen. Ermittler durchsuchten am 10. Januar 2025 insgesamt neun Gebäude, darunter das Rathaus, mehrere Ämter, zwei Unternehmen sowie ein Wohnhaus. Der Verdacht: Untreue im Zusammenhang mit überhöhten Gehaltszahlungen und möglichen Verstößen bei der Vergabe von Aufträgen. Zahlreiche Beweismittel wurden sichergestellt, und unter den Verdächtigen befinden sich Bedienstete der Stadt, wie Welt berichtet.

Die Ermittlungen wurden durch eine Anzeige des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Göttingen angestoßen und dauern seit dem Sommer 2024 an. Laut der Kriminalpolizei Göttingen besteht die Notwendigkeit, einem möglichen Vertrauensverlust der Bürger entgegenzuwirken. Der mutmaßliche Schaden beläuft sich auf einen hohen sechsstelligen Betrag, konkretisiert die Staatsanwaltschaft Braunschweig die Situation.

Details zu den Beschuldigungen

Ein besonders auffälliger Fall betrifft einen langjährigen Angestellten der Stadt. Dieser soll über Jahre hinweg überhöhte Überstunden und Rufbereitschaften abgerechnet haben. Bislang beträgt das vertragliche Jahresgehalt dieses Mitarbeiters etwa 50.000 Euro, jedoch liegen die abgerechneten Summen bei rund 200.000 Euro jährlich. Dies wirft Fragen auf, denn er würde auf eine irrationale Zahl von umgerechnet 400 Überstunden pro Woche kommen, wie die Staatsanwaltschaft betont.

Die durchsuchten Unternehmen stammen aus dem Bau- und Dienstleistungssektor. Das Fachkommissariat Wirtschaftskriminalität und Korruption der Zentralen Kriminalinspektion Göttingen führt die Untersuchungen durch. Der Verdacht richtet sich neben den überhöhten Gehältern auch gegen unrechtmäßige Vergabeverfahren, die die Stadt in Verbindung mit Aufträgen gebracht haben.Stadtradio Göttingen ergänzt, dass die Schwere der Vorwürfe ein intensives Vorgehen rechtfertigt.

Folgen und Ausblick

Die Situation wirft erhebliche Fragen über die Finanzpraktiken in Bad Sachsa auf. Die Ermittler ziehen in Erwägung, weitere Schritte einzuleiten, um das öffentliche Vertrauen wiederherzustellen. Es wird erwartet, dass die laufenden Ermittlungen umfassende Einblicke in die Abläufe der Stadtverwaltung und die Finanzierungspraktiken geben werden. Der Ausgang dieser Angelegenheit könnte langfristige Auswirkungen auf die politische Landschaft in der Region haben.

Die Öffentlichkeit wartet gespannt auf die nächsten Schritte der Ermittler, während sich der Verdacht der Untreue wie ein Schatten über die Verwaltungsstrukturen der Harz-Stadt legt. Wie es scheint, wird diese Angelegenheit noch für einige Zeit ein zentrales Thema im Diskurs um die lokale Politik bleiben. Weitere Informationen werden erwartet, sobald die Ermittlungen voranschreiten.

Auch interessant