back to top
-1.2 C
Berlin
Mittwoch, 5. Februar 2025

Feuer im Zughotel Wolkenstein: Eine Person verletzt, Drama am Bahnhof!

Brand im Zughotel in Wolkenstein: Feuerwehr löscht schnell, ein Gast mit Rauchgasvergiftung – Ursache vermutlich technischer Defekt.

Niesky plant umstrittene Erweiterung des Asylbewerberheims!

Bautzen und Niesky diskutieren über Asylbewerberunterbringung, Sicherheitskonzepte in Schulen und bevorstehende Wahlen.

Wahlkreis 72: Spannung vor der Bundestagswahl in Sachsen-Anhalt!

Burgenlandkreis: Bundestagswahl 2025, Direktkandidaten, neue Wahlkreisstruktur und Energiedebatte im Fokus.

Senioren im Beruf: Teilzeitarbeit für ein erfülltes Leben!

Immer mehr Senioren über 60 Jahre suchen nach Teilzeitarbeitsplätzen, um aktiv zu bleiben und zusätzliches Einkommen zu erzielen. Der Arbeitsmarkt zeigt derzeit einen gestiegenen Bedarf an Fachkräften, unterdessen sind auch ältere Menschen eine wertvolle Ressource. Helgard Quasthoff, 68 Jahre alt, ist ein Beispiel für die aktive Teilnahme von Rentnern am Berufsleben. Schon nach einem Jahr im Ruhestand entschloss sie sich, einen Teilzeitjob in der Stadtverwaltung von Blankenburg anzunehmen. Dort arbeitet sie nun drei Tage in der Woche, insgesamt 20 Stunden.

Quasthoff hat ihre Karriere in der Finanzbuchhaltung begonnen und betreut inzwischen die kommunalen Steuern. Ihre Tätigkeit erfüllte sie sehr, und sie genießt die Erfüllung, die die Arbeit am Computer mit sich bringt. Dennoch zeigt das Programm zur Jobvermittlung für Senioren Schwächen: In zwei Jahren sind lediglich etwas mehr als 100 Anfragen verzeichnet worden, wobei der Großteil von älteren Menschen stammt, die Arbeit suchen. Nur wenige Arbeitgeber haben Anfragen gestellt, was die Suche nach flexiblen Arbeitsplätzen für Senioren erschwert. Yvette Grön, eine Hörakustikerin aus Halberstadt, berichtete, dass ihre Vermittlungsversuche aufgrund mangelnder Flexibilität seitens der Bewerber scheiterten.

Herausforderungen und Lösungen für Senioren im Job

Viele ältere Arbeitssuchende möchten aufgrund ihrer Hobbys oder familiären Verpflichtungen nur stundenweise arbeiten. Eine klare Herausforderung, die Landrat Thomas Balcerowski anspricht: „Ältere Menschen sind eine Reserve für den Arbeitsmarkt.“ Er betont die Notwendigkeit einer Kommunikations- und Vermittlungsplattform, um die Bedürfnisse von Senioren mit denen der Arbeitgeber in Einklang zu bringen. KoBa-Harz-Sprecherin Anita Denecke ergänzt, dass ein besseres Verständnis zwischen diesen beiden Seiten erforderlich ist.

Die „Jobvermittlungsoffensive Generation60+“ zielt darauf ab, diesen Dialog zu fördern. Diese Initiative könnte nicht nur Senioren helfen, sondern auch Arbeitgeber unterstützen, qualifizierte Kräfte zu finden. Für Quasthoff steht bereits fest, dass sie nach einem Jahr möglicherweise kleinere Aufgaben im Tierschutz oder Umweltschutz übernehmen möchte, wobei die Jobvermittlungsoffensive Unterstützung bieten könnte.

Die Vorteile von Teilzeitarbeit für Senioren

Teilzeitarbeit bietet älteren Menschen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu nutzen, während sie gleichzeitig ihre Flexibilität behalten. Diese Arbeitsmodelle sind nicht nur ideal für die finanzielle Unterstützung im Alter, sondern verbessern auch die Lebensqualität und die geistige Gesundheit. Laut Informationen von ask-albert.com sind beliebte Teilzeitjobs für Senioren unter anderem im Einzelhandel und im Kundenservice sowie in Büro- und Verwaltungsberufen zu finden.

Zusätzlich dazu sind Online-Arbeitsbörsen wie Indeed oder StepStone Plattformen, auf denen spezielle Kategorien für Seniorenjobs angeboten werden. Durch Netzwerken in der Gemeinde oder die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen können Senioren aktiv nach neuen Jobmöglichkeiten suchen. Die Mitarbeit in sozialen Organisationen oder als Ehrenamtliche kann ebenfalls eine wertvolle Erfahrung sein, die soziale Kontakte fördert.

Der Rahmen für eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt ist stabiler geworden. Seit 2023 gibt es keine Grenze mehr für Hinzuverdienste von Senioren, und Minijobs bis zu 450 Euro monatlich sind steuerfrei. Es gibt jedoch einiges zu beachten: Die Auswirkungen auf die Rente, der Freibetrag für zusätzlichen Verdienst sowie rechtliche Rahmenbedingungen müssen gegebenenfalls in Betracht gezogen werden.

Abschließend ist zu erkennen, dass die Integration von Senioren in die Arbeitswelt sowohl für die Gesellschaft als auch für die einzelnen Menschen von Vorteil ist. Die Kombination aus Erfahrung, Flexibilität und dem Wunsch, aktiv zu bleiben, macht Senioren zu einer wertvollen Ressource auf dem Arbeitsmarkt. Die Initiativen zur Jobvermittlung kämpfen jedoch weiter mit strukturellen Herausforderungen, die es zu überwinden gilt.

Auch interessant