back to top
3.5 C
Berlin
Donnerstag, 16. Januar 2025

Grüne Oasen in Dresden: Zukunftsvision für den Postplatz enthüllt!

Dresden plant eine grüne Oase am Postplatz: Konzepte zur Klimaanpassung und Lebensqualität mit Bäumen und Wasserflächen.

Chemnitz 2025: Die Kulturhauptstadt Europas begeistert mit spektakulärem Programm!

Chemnitz wird 2025 Kulturhauptstadt Europas mit über 1000 Veranstaltungen und dem Motto „C the Unseen“. Sehen Sie die Höhepunkte!

Neuer Forschungscampus in Schwarzkollm: Zukunft der Mobilität beginnt!

Bautzen plant einen Forschungscampus für automatisierte Mobilität in Schwarzkollm. Erdarbeiten starten 2025, Fertigstellung bis 2026.

Rückkehr der Kleinen Hufeisennase: Harz feiert seltenen Fledermausfund!

Im Harz gibt es spannende Neuigkeiten über eine fast vergessene Fledermausart: die Kleine Hufeisennase. Diese Spezies galt über 40 Jahre lang als verschollen. Der Rückgang der Population begann in den 1960er Jahren, als der Einsatz von DDT, einem gefährlichen Pestizid, in der Landwirtschaft üblich wurde. Das Gift fand seinen Weg in die Nahrungsaufnahme der Fledermäuse und führte zu einem dramatischen Bestandsrückgang.

Erst nach dem Verbot von DDT im Jahr 1990 begannen sich die Populationen der Kleinen Hufeisennase langsam zu erholen. Kürzlich entdeckten Wissenschaftler vier Exemplare dieser einst verlorenen Art in der Heimkehle bei Uftrungen. Dieser unterirdische Raum bietet optimale Bedingungen für den Winterschlaf der Tiere und ist somit ein wertvoller Rückzugsort.

Schutzmaßnahmen und Beobachtungsmöglichkeiten

Die Kleine Hufeisennase gesellt sich in der Heimkehle zu anderen heimischen Fledermausarten, darunter große Mausohren, Mopsfledermäuse und Wasserfledermäuse. Um den Schutz dieser Art zu gewährleisten, arbeiten die Gemeinde Südharz und die Biosphärenreservatsverwaltung eng zusammen. Sie planen den Zugang zur Höhle für interessierte Besucher, dabei wird auch auf eine nachhaltige Umweltbildung gesetzt.

Im Natur- und Erlebniszentrum wird eine spezielle, fledermausfreundliche Ton- und Lichtshow angeboten. Zudem haben Besucher die Möglichkeit, in geführten Touren die fledermausfreundlichen Gegebenheiten des Winterschlafs zu beobachten. Diese Angebote sollen das Bewusstsein für den Schutz dieser stark gefährdeten Fledermausart schärfen.

Nachhaltigkeitsbedenken im Artenschutz

Doch während der Schutz der Kleinen Hufeisennase in den Fokus rückt, sehen Experten Herausforderungen im Bereich des Artenschutzes in Deutschland. Insbesondere der Ausbau von Windkraftanlagen steht unter Kritik. Jährlich sterben etwa 250.000 Fledermäuse aufgrund unzureichender Schutzmaßnahmen an Windkraftstandorten.

Die aktuellen gesetzlichen Regelungen zum Windenergieausbau vernachlässigen den Artenschutz. Landschaftsschutzgebiete können nun ohne erforderliche Artenschutzgutachten für Windkraftprojekte genutzt werden. Dies könnte zu einem weiteren Rückgang der Fledermauspopulationen führen, von denen in Deutschland ca. 25 Arten leben.

Die Deutsche Fledermauswarte warnt vor diesem Trend und fordert umfassende Maßnahmen, um den Artenschutz mit der Energiewende zu vereinbaren. Dazu zählen unter anderem ausreichende Abschaltzeiten für Windanlagen und die Einhaltung von Mindestabständen zu Lebensräumen der Tiere. Nur durch bedachte Planung kann der Schutz dieser faszinierenden Lebewesen gewährleistet und gleichzeitig der Ausbau der erneuerbaren Energien vorangetrieben werden.

Die Tiere sind nicht nur wichtig für das Ökosystem, sie bieten auch interessante Möglichkeiten zur Umweltbildung. Daher sollten alle Anstrengungen unternommen werden, um ein harmonisches Miteinander zwischen Naturschutz und Energienutzung zu fördern.

Auch interessant