Halle (Saale)

Feier zum Tag der Deutschen Einheit: Singen und Spielen in Halle

Am 3. Oktober 2024 feiert die Stadt Halle auf dem Marktplatz ein Fest zum Tag der Deutschen Einheit mit gemeinsamen Gesang, Spielen und einer Feierstunde, während parallel dazu eine Baumpflanzaktion in der Dölauer Heide stattfindet, um das Miteinander und die Verbundenheit zu stärken.

Halle. Am 3. Oktober 2024 wird der Hallesche Marktplatz zu einem lebhaften Ort der Zusammenkunft und des Feierns. Unter dem Motto „Singen, spielen, verbunden sein – Halle am 3. Oktober“ hat die Stadt eine Vielzahl von Aktivitäten geplant, um den Tag der Deutschen Einheit gebührend zu würdigen. Beginnend um 13.30 Uhr bis 19.30 Uhr erwartet die Besucher ein kunterbuntes Programm, das neben einer feierlichen Stunde auch zahlreiche Spiel- und Gesangsmöglichkeiten für alle Altersgruppen beinhaltet.

Der Bürgermeister von Halle, Egbert Geier, hebt die Bedeutung des Miteinanders hervor: „Wir wollen am Tag der Deutschen Einheit vor allem das Miteinander feiern. Mit Musik, Spielen, Aktionen, vielen Begegnungen und vor allem dem gemeinsamen Chorsingen setzen wir ein Zeichen der Dankbarkeit und der Einheit.“ Er lädt ausdrücklich Menschen aus allen Generationen und Kulturen ein, den Tag auf dem Marktplatz zu feiern.

Ein Highlight: Das Kerzensingen

Ein krönender Abschluss des Festes wird das „Kerzensingen“ um 18 Uhr sein. An diesem besonderen Moment werden die Menschen nicht nur in Halle, sondern auch in zahlreichen anderen Städten und Dörfern in ganz Deutschland zusammenkommen und gemeinsam singen. Mit leuchtenden Kerzen wird an die Friedensgebete und die friedliche Revolution von 1989 erinnert. Für alle, die sich am gemeinsamen Singen beteiligen möchten, bietet die Stadt mehrere öffentliche Chorproben in der Konzerthalle Ulrichskirche an.

Die Proben für das „Familiensingen“ sind am 23. September und 28. September geplant. Für das „Kerzensingen“ finden weitere Proben am 18., 19. und 30. September statt. Wichtig ist, dass man Freude am Singen hat und den Austausch mit anderen sucht.

Die Feierlichkeiten sind eine Kooperation zwischen der Stadt, dem Kulturellen Themenjahr, der Stiftung Gemeinsam für Halle, der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik und dem Chorverband Giebichenstein e.V. Dieses Zusammenspiel der verschiedenen Organisationen zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und kulturelle Aktivitäten für die Stadt sind.

Fotoaktion zum Thema Spielen

Fest auf dem Marktplatz lädt die Stadt zu einer kreativen Fotoaktion unter dem Titel „Erinnerungen ans Spielen“ ein. Im Rahmen des kulturellen Themenjahres 2024, das unter dem Motto „Komm raus zum Spielen!“ steht, versucht die Stadt, nostalgische Kindheitserinnerungen festzuhalten. Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, alte Fotos von sich als Kinder beim Spielen einzusenden – sei es auf dem Spielplatz, beim Brettspiel oder im Garten. Die Bilder sollen auf Instagram mit dem Hashtag #SpielErinnerungen geteilt werden.

Die besten Fotos, die die meisten Likes erzielen, sowie die kreativsten Einsendungen werden mit Preisen belohnt und am 3. Oktober auf dem Marktplatz ausgestellt. Einsendeschluss für die Fotos ist der 26. September 2024.

Das Fest und die Fotoaktion stehen nicht nur für Freizeitgestaltung, sondern auch für die Kultur und das Zusammensein der Hallenser. Es wird ein Tag voller Freude, Erinnerungen und Vorfreude auf die musikalische Gemeinschaft, die alle Altersgruppen zusammenbringt.

Und während das Geschehen am Marktplatz im Fokus steht, rufen die Stadtwerke parallel dazu zur traditionellen Baumpflanzaktion in der Dölauer Heide auf. An diesem Vormittag werden über 2000 Bäume gepflanzt, ein wichtiges Zeichen für Naturschutz und ökologische Verantwortung. Die Aktion beginnt um 11 Uhr am Hubertusplatz, und alle sind eingeladen, sich aktiv daran zu beteiligen. Der Bürgermeister und Revierförster Sophie Richter werden ebenfalls vor Ort sein und diese gute Initiative unterstützen.

Ein Recht auf gemeinsame Erinnerungen

In einer Zeit, in der Gemeinschaft und Zusammenhalt entscheidend sind, bieten solche Veranstaltungen eine Gelegenheit, alte Traditionen fortzuführen und neue Erinnerungen zu schaffen. Die Verbindung zwischen verschiedenen Generationen wird gestärkt, und jeder kann Teil der Feierlichkeiten und des gemeinschaftlichen Singen sein. Ob man die Momente auf dem Marktplatz genießt oder den grünen Daumen beim Pflanzen von Bäumen einsetzt, es ist eine wundervolle Möglichkeit, den Tag der Deutschen Einheit gemeinsam zu erleben.

In den letzten Jahrzehnten hat der Tag der Deutschen Einheit besondere Bedeutung erlangt, nicht nur als nationaler Feiertag, sondern auch als Symbol für die Einheit und Versöhnung in Deutschland. Der Tag erinnert an die Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990, die das Ende der Teilung zwischen Ost- und Westdeutschland markierte. Diese Zeit war geprägt von großer gesellschaftlicher und politischer Umbrüchen, die in der Friedlichen Revolution und dem Fall der Mauer 1989 gipfelten.

Der Tag der Deutschen Einheit wurde 1990 offiziell als Feiertag eingeführt, und jedes Jahr wird er in einer anderen Stadt Deutschlands gefeiert. Diese Tradition dient nicht nur dem Gedenken an die Wiedervereinigung, sondern auch der Förderung des Dialogs zwischen verschiedenen kulturellen Gruppen und Generationen im Land.

Die Bedeutung des gemeinsamen Feierns

Das diesjährige Fest auf dem Halleschen Marktplatz hebt die Wichtigkeit des Miteinanders besonders hervor. In Zeiten sozialer Spaltungen und politischer Spannungen kommt es mehr denn je darauf an, Gemeinschaftserlebnisse zu schaffen. Bürgermeister Egbert Geier betont, dass in diesen Feierlichkeiten Dankbarkeit und Einheit zum Ausdruck kommen sollen. Die Vielzahl der Aktivitäten, wie das gemeinsame Singen und die Spielangebote, bietet eine Plattform, um Menschen verschiedener Herkunft und Altersgruppen zusammenzubringen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Durch die Einbindung von kulturellen Events, wie dem „Kerzensingen“, wird auch an die Wertigkeit des Friedens und der Freiheit erinnert, die für viele Deutsche nach der Wende von großer Bedeutung waren. Diese kollektiven Erinnerungen an die eigene Geschichte und das positive Erleben des Zusammenseins sind essenziell, um den sozialen Zusammenhalt zu fördern.

Kulturelle Vielfalt und Gemeinschaftsaktionen

Die Maßnahmen, die die Stadt Halle ergreift, um den Tag der Deutschen Einheit zu begehen, spiegeln auch das wachsende Bewusstsein für kulturelle Diversität. Kooperationen mit mehreren Organisationen, wie der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik und dem Chorverband Giebichenstein e.V., zeigen, wie wichtig die Einbeziehung verschiedener kultureller Perspektiven ist. Solche Initiativen schaffen nicht nur einen Raum für kreative Entfaltung, sondern auch für den interkulturellen Austausch.

Ein Beispiel für den Erfolg solcher integrativen Ansätze ist der Zuwachs an Teilnehmern bei öffentlichen Events, die in den letzten Jahren verzeichnet werden konnte. Dies zeigt, dass die Bewohnerinnen und Bewohner von Halle und Umgebung ein starkes Interesse daran haben, an gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen, die sowohl Spaß machen als auch einen Sinn stiften.

Mit einem beeindruckenden Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist unser Redakteur und Journalist ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Als langjähriger Bewohner Deutschlands bringt er sowohl lokale als auch nationale Perspektiven in seine Artikel ein. Er hat sich auf Themen wie Politik, Gesellschaft und Kultur spezialisiert und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und gut recherchierten Berichte.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"