back to top
-1.8 C
Berlin
Mittwoch, 5. Februar 2025

Wahlkreisverlust für Sachsen-Anhalt: Wer sind die neuen Kandidaten?

Am 23. Februar 2025 wählen Wähler im Wahlkreis Anhalt neun Kandidaten aus, während die neue Wahlgesetzänderung greift.

Feuer in Mühlhausen: 100 Feuerwehrleute kämpfen gegen Flammen!

Am 5. Februar 2025 kämpfte die Feuerwehr in Mühlhausen gegen ein verheerendes Feuer in einer Lagerhalle des Unternehmens Oßwald.

Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Merseburg und Baden-Württemberg betroffen!

Im Saalekreis rufen Verdi und Gewerkschaften am 5. Februar 2025 zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf, mit Kundgebungen und möglichen Einschränkungen in Kitas und Verwaltungen.

1,9 Millionen Euro für Bürgerprojekte: Neustadt Plus startet durch!

Im Herzen der Oberpfalz schlägt ein bedeutendes Projekt für bürgerschaftliches Engagement: Der Verein Forum Neustadt Plus e.V. wurde erneut als Lokale Aktionsgruppe (LAG) im Rahmen des LEADER-Programms ausgezeichnet. Die erfreuliche Nachricht kam direkt von Staatsministerin Michaela Kaniber, die dem Verein für die Förderperiode 2023 bis 2027 viel Erfolg wünschte. Diese Anerkennung ist das Resultat intensiver Vorarbeiten, die im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit dem Landkreis stattfanden und eine langfristige Entwicklungsstrategie ausmachten, wie oberpfalzecho.de berichtete.

Die Lokale Aktionsgruppe erhält nun insgesamt 1,9 Millionen Euro an Fördermitteln, mit denen viele Projekte zur nachhaltigen Entwicklung der Region umgesetzt werden sollen. Seit 2016 sind bereits über zwei Millionen Euro in die Region geflossen, die 36 Projekte wie den Dorfladen in Schwarzenbach oder die Adventuregolf-Anlage in Eschenbach ermöglichten. Diese neuen Mittel bieten die Chance, an diesen Erfolg anzuknüpfen und innovative Ideen umzusetzen, die insbesondere Daseinsvorsorge, regionale Identität sowie Umwelt- und Klimaschutz in den Fokus nehmen, wie altenstadt-waldnaab.de hervorhebt.

Neue Förderperiode mit klaren Schwerpunkten

Die kommende Förderperiode wird voraussichtlich im Herbst beginnen, nachdem die LEADER-Förderrichtlinie genehmigt ist. In dieser Zeit können Projektanträge zur Stärkung der regionalen Wirtschaft sowie zur Förderung des Tourismus eingereicht werden. Besonders Wert wird auch auf Bürgerbeteiligung und die Schaffung von Resilienz gelegt, womit die Gemeinde weiter aktiviert und in ihrer Entwicklung unterstützt werden soll. Kommunen, Unternehmen sowie Privatpersonen sind eingeladen, ihre Ideen einzubringen, um die ländliche Region weiter zu gestalten.

Auch interessant