back to top
2.2 C
Berlin
Donnerstag, 20. Februar 2025

Kooperation für MINT-Förderung: Jena und Imaginata bauen Brücken!

Ernst-Abbe-Hochschule Jena und Imaginata e.V. kooperieren für MINT-Förderung. Ziel: Innovative Bildungsprojekte und Wissenschaftsvermittlung.

Vultr unterstützt KI für Unternehmen mit AMD Instinct MI325X GPUs

Erstmals inferenzoptimierte GPUs von AMD für Entwicklung...

Tarifstreit in Mittelsachsen: Maler kämpfen um ihre Löhne!

In Mittelsachsen eskaliert der Tarifstreit: Maler-Gewerkschaft IG BAU fordert 8% Lohnerhöhung, Arbeitgeber bieten 2%.

Neues Leben im Herzen Halles: Schülershof wird modernisiert!

Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) hat umfangreiche Pläne zur Umgestaltung des Schülershofs 13-17 bekannt gegeben, die einen wichtigen Schritt zur Neuwertung des halleschen Marktplatzes darstellen. Der Plattenbau, der 1988 zwischen dem Thaliakaufhaus und der Commerzbank eingeführt wurde, soll dabei einem Neubau weichen. HWG-Geschäftsführerin Simone Danz äußert sich optimistisch über die baldige Umsetzung der Maßnahmen.

Bürgermeister Egbert Geier beschreibt das Vorhaben als bedeutenden Impuls für die Weiterentwicklung des Marktplatzes und die Stärkung der Innenstadt. Die geplanten Umgestaltungen umfassen den Rückbau eines Teils des Schülershofs sowie die Errichtung eines neuen Gebäudeteils, der eine markantere Präsenz am Marktplatz schaffen soll. Laut Danz befinden sich HWG, das Architekturbüro und die Stadt Halle (Saale) in einem intensiven Planungsprozess.

Architekturwettbewerb und Siegerentwurf

Ein Architekturwettbewerb, in dem das Weimarer Architekturbüro Schettler & Partner BDA den Siegerentwurf stellte, hat sich über die letzten Jahre als zentraler Bestandteil der Planungen herauskristallisiert. Eine Jury, bestehend aus zehn Fachleuten – Stadtplanern, Architekten sowie Vertretern der Stadtverwaltung und des HWG-Aufsichtsrats – hat einstimmig für diesen Entwurf votiert. Dies unterstreicht das breite Fachwissen, das in die Entscheidungsfindung eingeflossen ist.

Die Umsetzung dieses Projekts ist seit einiger Zeit Gegenstand von Diskussionen über die Aufwertung des Schülershofs und den angrenzenden Marktplatz. Geplant ist, im kommenden Jahr mit der Sanierung des Schülershofs 13-16 sowie dem Abriss und Neubau des Schülershofs 17 zu beginnen. Diese Maßnahmen haben das Ziel, die öffentliche Wahrnehmung des Marktplatzes signifikant zu verbessern und ihn zu einem attraktiveren Ort für Besucher und Händler zu machen.

Zusätzlich zu diesen Baumaßnahmen wird auch die Entwicklung des ehemaligen Kaufhofgebäudes Markt 22-24 auf der Ostseite des Marktplatzes erwähnt, welches einen weiteren Schritt zur Aufwertung der Innenstadt darstellt.

Mit der Entscheidung, die hallesche Stadtmitte aufzuwerten, setzt die HWG ein starkes Zeichen für die zukünftige Entwicklung des urbanen Raums in Halle. Die Vorbereitungen zur Realisierung der Pläne scheinen vielversprechend, und sowohl die Stadtverwaltung als auch die HWG blicken optimistisch auf die bevorstehenden Bauarbeiten.

Für weitere Informationen über dieses Projekt bietet sich ein Blick auf die Berichterstattung von Halle.de und Du bist Halle an, die detaillierte Einblicke in die Planungsdetails geben.

Auch interessant