Neuer Stillvorbereitungskurs in Halle: So gelingt der Stillstart!
Universitätsmedizin Halle startet im April 2025 Stillvorbereitungskurse für werdende Eltern. Informieren Sie sich jetzt!

Neuer Stillvorbereitungskurs in Halle: So gelingt der Stillstart!
Ab April 2025 bietet die Universitätsmedizin Halle einen neuen Stillvorbereitungskurs für werdende Eltern an. Dieser Kurs zielt darauf ab, werdenden Müttern und Vätern praxisnahe Informationen sowie wertvolle Tipps von ausgebildeten Still- und Laktationsberaterinnen zu bieten. Die Unterstützung beim Stillstart und die individuelle Stillberatung stehen dabei im Mittelpunkt. Die Institution hat die Bedeutung des Stillens für die Bindung und die Gesundheit von Mutter und Kind unterstrichen, wie Dr. Kristina Unverricht hervorhebt.
Die Kurse finden in kleinen Gruppen statt, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten. Zudem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das Stillen an Modellen auszuprobieren, wodurch Ängste und Sorgen abgebaut werden sollen. Ein speziell umgestaltetes Stillzimmer wird als Rückzugsmöglichkeit dienen und das Hebammen-Team bietet eine professionelle Betreuung in einer stillfreundlichen Umgebung. Neben dem Kurs wird eine postpartale Sprechstunde angeboten, die den Familien individuelle Stillberatung nach der Geburt ermöglicht.
Kursstruktur und Inhalte
Der Kurs mit dem Titel „Fit für die Stillzeit“ umfasst mehrere Termine: am 15. April, 13. Mai und 24. Juni 2025, jeweils von 15:30 bis 18:00 Uhr. Für 25 Euro pro Person, Partner:innen sind inbegriffen, können Eltern sich unter der Telefonnummer 0345 557 2454 voranmelden. Die Einheitliche, evidenzbasierte Stillberatung soll die Qualität der Betreuung sichern und Müttern helfen, bei Stillproblemen Unterstützung zu erhalten.
Das Stillen bietet lebenswichtige Nährstoffe und stärkt das Immunsystem des Neugeborenen. Gleichzeitig fördert es die Verbindung, Geborgenheit und Sicherheit zwischen Mutter und Kind. Aus diesen Gründen wird eine gute Vorbereitung auf das Stillen als sehr wichtig erachtet. Deshalb wird für werdende Eltern die Teilnahme an einem Stillvorbereitungskurs empfohlen. In diesem Rahmen erhalten die Kursteilnehmer grundlegende Techniken des Stillens sowie Tipps und Tricks zur Überwindung möglicher Schwierigkeiten während dieser Zeit.
Die Bedeutung von Stillvorbereitungskursen
In den letzten Jahren haben Stillvorbereitungskurse eine steigende Nachfrage unter werdenden Eltern erlebt, wie die Website des Osteo-Ollrogge berichtet. Diese Kurse helfen Eltern, sich während der Schwangerschaft mit dem Thema Stillen auseinanderzusetzen, um nach der Geburt auf ihr Wissen zurückgreifen zu können. Die World Health Organization und Unicef unterstützen die Stillvorbereitung in der Schwangerschaft, um die gesundheitlichen Vorteile des Stillens hervorzuheben.
Werdende Mütter mit negativen Stillerfahrungen und Erstgebärende gehören zu den Hauptzielgruppen dieser Kurse. Angeboten werden vielfältige Formate, wie Informationsabende, individuelle Kurse und Workshops. Die Teilnahme kostet oft unterschiedlich, wobei viele Kliniken kostenlose Informationsabende anbieten. Individuelle Kurse in Kleingruppen hingegen bieten detailliertere Inhalte und praktische Übungen. Werdende Väter sind in den Kursen herzlich willkommen, um als Unterstützer zu agieren und in den Prozess einbezogen zu werden.
Die Vorbereitung auf die Stillzeit in der Schwangerschaft wird insgesamt als vorteilhaft angesehen. In den Kursen lernen Eltern nicht nur die Bedeutung des Stillens für die Gesundheit von Mutter und Kind, sondern auch grundlegende Techniken sowie Strategien zur Vorbeugung häufiger Stillprobleme. Es wird empfohlen, dass eine kontinuierliche stillfördernde Begleitung vor und nach der Geburt stattfinden sollte, um eine positive Stillbeziehung zu fördern.
Abschließend lässt sich festhalten, dass der neue Stillvorbereitungskurs an der Universitätsmedizin Halle eine wertvolle Ressource für werdende Eltern darstellt. Durch die Kombination von Fachwissen und praktischen Übungen können Ängste abgebaut und ein selbstbewusster Stillstart gefördert werden.
