Die Freude im Sportverein Glashütte ist groß: Mit Laetitia Langmann hat der Verein sein 400. Mitglied willkommen geheißen. Die 14-jährige Gymnasiastin aus Rabenau wird Teil der Sektion Theaterfechten, die seit ihrer Gründung im Jahr 2006 immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Laetitia, die die DPFA – Regenbogenschule besucht, zeigt großes Interesse an dieser einzigartigen Kunstform, die Kampf, Sport und schauspielerische Darstellung miteinander verbindet. Ihre Eltern haben, bedingt durch berufliche Verpflichtungen, ihre Leidenschaft für das Theaterfechten vor 15 Jahren aufgegeben. Doch nun schlägt Laetitia einen neuen Weg ein.
Im Theaterfechten stehen neben der sportlichen Betätigung auch elegante Bewegungen und präzise Choreografien im Fokus. Diese Kampfkunst fördert nicht nur körperliche Geschicklichkeit, sondern auch Konzentration und Teamgeist. Die Gruppe der Theaterfechter umfasst derzeit 16 Mitglieder im Alter von 14 bis 53 Jahren, die aus verschiedenen Berufen stammen, darunter Uhrmacher, Werkzeugmacher und Chemielaboranten. Der Leiter der Gruppe, Stefan Mühle, ist seit 2015 in dieser Funktion tätig und führt das Training, das dienstags von 17 bis 19 Uhr in der Prießnitzturnhalle stattfindet.
Vielfältige Aktivitäten und Auftritte
Die Theaterfechter aus Glashütte sind aktiv und gestalten ein vielfältiges Programm. Sie haben an verschiedenen Veranstaltungen teilgenommen, darunter die Potsdamer Schlössernacht und das Parkfest in Lichtenwalde. Das Theaterfechten, das auf den Geschichten von Alexandre Dumas und seinen „drei Musketieren“ basiert, fördert ein partnerschaftliches Miteinander und zeigt Gefechte, die durch schauspielerische Mittel unterstützt werden. Die Teilnehmer lernen, Kämpfe spannend darzustellen, wobei die Sicherheit stets oberste Priorität hat.
Laetitia hat bislang noch keinen öffentlichen Auftritt absolviert, da ihre schulischen Verpflichtungen Vorrang haben. Allerdings wird erwartet, dass sie dieses Jahr bei der Veranstaltung „Barock trifft Wein“ auf der Festung Königstein im August auftreten wird. Der Verein stellt den Mitgliedern die benötigten Waffen zur Verfügung; eigene Waffen kosten zwischen 70 und 200 Euro, je nach Detailreichtum und Gestaltung der Showwaffen.
Theaterfechten – eine Kunst für Groß und Klein
Die Theaterfechtergruppe ist nicht nur für Erwachsene geöffnet, sondern hat auch eine Kinder- und Jugendgruppe, die seit 2008 besteht und sich aktiv im sozialen Bereich engagiert. Diese Gruppen bieten Kindern die Möglichkeit, ihre Teamarbeit und soziale Fähigkeiten in einer kreativen Umgebung zu entwickeln. Theaterfechten wird nicht nur im Rahmen von Veranstaltungen wie Familienfeiern, Hochzeiten und Stadtfesten angeboten, sondern hat auch das Potenzial, neue Mitglieder zu gewinnen und Interesse für Bewegung und Kunst zu wecken. Es vereint Sport, Kultur und Kunst und ist eine lebendige Ausdrucksform, die mit viel Begeisterung weitergegeben wird.
Insgesamt bietet das Theaterfechten in Glashütte nicht nur eine spannende Möglichkeit der Freizeitgestaltung, sondern fördert auch Werte wie Respekt und Teamgeist. Der Sportverein Glashütte wird weiterhin seine Tore für junge Talente öffnen und deren kreative Entfaltung unterstützen.