back to top
7.6 C
Berlin
Freitag, 24. Januar 2025

Kunst und Kultur in Wittenberg: Ein Wochenende voller Highlights!

Erleben Sie Wittenberg: Kunst-Ausstellung von Thea Schleusner, Weihnachtsbaumverbrennen, internationale Tanzveranstaltung am 25. Januar.

Kunst im Fokus: Thea Schleusner begeistert Wittenberg bis Februar!

Entdecken Sie Wittenbergs kulturelle Highlights am 24. Januar 2025: Weihnachtsbaumverbrennen, kunstreiche Ausstellungen und Aufführungen.

Schwerverletzter Mann im Güntz-Park: Spenden für seine Genesung dringend nötig!

Ein Mann wurde in Leipzig durch illegalen Feuerwerkskörper verletzt. Seine Familie startet Spendenaufruf für medizinische Behandlungen.

Folbern blüht auf: Kronospan pflanzt neue Bäume für ein besseres Klima!

Am 11.01.2025 kam es auf dem Dorfanger in Folbern zu einem bedeutenden Ereignis. Tino Hesse, Geschäftsführer der Kronospan Holding, und Matthias Schmieder, Geschäftsbereichsleiter Stadt-kultur und Ordnung, trafen sich dort mit Frank Herzog, dem stellvertretenden Ortsvorsteher. Im Rahmen dieser Zusammenkunft wurden Baumspendenschilder angebracht, um die frisch gepflanzten Bäume offiziell zu kennzeichnen, die Kronospan gespendet hat.

Insgesamt finanzierte das Unternehmen die Pflanzung von zwölf Starkbäumen, darunter zwei Ulmen, zwei mongolische Linden und zwei Purpurerlen. Zudem wurden 578 Sträucher gesetzt, wobei die Gesamtkosten für dieses Projekt bei 6.679 Euro lagen. Die Kugelahorne, die nicht gedeihen konnten, mussten entfernt und durch neue Pflanzen ersetzt werden. Die örtliche Bevölkerung von Folbern wird sich aktiv an der Pflege der Pflanzen beteiligen.

Engagement für Nachhaltigkeit

Kronospan verfolgt bereits seit vielen Jahren eine nachhaltige Unternehmensstrategie, die sich in zahlreichen Initiativen widerspiegelt. So engagiert sich das Unternehmen nicht nur in Folbern, sondern setzt sich auch in Großenhain für Begrünungsaktionen ein, um den Baumbestand zu erhöhen und den Klimawandel aktiv zu bekämpfen. Laut den Informationen von kronospan.com hat Kronospan mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Holzverarbeitung.

Das Unternehmen legt großen Wert auf umweltfreundliche Produktionsmethoden. Hierbei kommen alternative Energiequellen zur Anwendung, und es wird angestrebt, eine Null-Abfall-Wirtschaft zu erreichen. Zudem produziert Kronospan CO2-negative Produkte und setzt auf die Verwendung von niedriggradigen Holzresten sowie recyceltem Holz. Dies ist nicht nur aus umweltpolitischen Gründen wichtig, sondern auch zentral für die nachhaltige Forstwirtschaft in Deutschland, die die Bundesregierung in ihren Nachhaltigkeitszielen unterstützt, wie bmel.de berichtet.

Umgestaltung des Dorfangers

Ein weiterer Schritt zur Verbesserung des Dorfangers ist bereits in Planung. Ab Januar wird eine Firma die beiden zentralen Bereiche des Dorfangers, die Bushaltestelle und den Spielplatz, umgestalten. Diese Umgestaltung wird durch das Programm „Vitale Dorfkerne“ gefördert, wobei die entsprechenden Pläne intensiv mit dem Ortschaftsrat von Folbern diskutiert wurden.

Die Aufforstung des Gebiets ist ein Teil eines größeren Engagements von Kronospan, das vor zwei Jahren bereits die Aufforstung von 6.000 Quadratmetern Wald bei Rostig finanzierte. Solche Maßnahmen sind entscheidend, da Wälder nicht nur Lebensraum für geschützte Arten bieten, sondern auch die Luft reinigen und als Klimaanlagen wirken. Der deutsche Wald bindet aktuell rund 2,6 Milliarden Tonnen Kohlenstoff, was einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz darstellt.

Dank dieser vielfältigen Aktionen und Initiativen trägt Kronospan zur Stärkung der ländlichen Gemeinschaften bei und unterstützt gleichzeitig die nachhaltige Entwicklung in der Region. Die Synergie zwischen Unternehmen und ortsansässiger Bevölkerung zeigt, wie gemeinsame Verantwortung und Engagement den Lebensraum für zukünftige Generationen bewahren können.

Auch interessant