Die Stadt Erfurt wird im April 2024 um eine bedeutende Unterkunft reicher: Das H2 Hotel am Löbertor, das von der H-Hotels GmbH betrieben wird, eröffnet am 16. April 2024. Dieses designorientierte Budgethotel wird mit 213 modernen Zimmern, einschließlich 183 Doppelzimmern und 30 Vierbettzimmern, die sich ideal für Familien und Gruppen eignen, aufwarten. Der Baubeginn des Hotels fiel auf Juli 2022, und es befindet sich an zentraler Lage am Hirschgarten, nur einen kurzen Fußweg vom historischen Stadtzentrum entfernt, wo Sehenswürdigkeiten wie die Krämerbrücke und der Domplatz liegen. Die Erreichbarkeit ist ebenfalls gut, da das Hotel weniger als 15 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof entfernt ist, oder nur fünf Minuten mit dem Taxi, wie hier auf der Webseite von H-Hotels beschrieben wird H-Hotels.
Das Hotel wird nicht nur eine Selbstbedienungsrestaurant in der Lobby bieten, sondern auch einen besonderen gastronomischen Bereich namens H2 Hub. In diesem Restaurant können Gäste Mittag- und Abendessen sowie Snacks bis in die Nacht genießen. Highspeed-Internet wird in allen Zimmern per WLAN angeboten, was in der heutigen Zeit eine Notwendigkeit darstellt. Das H2 Hotel am Löbertor wird somit das dritte Hotel der H-Hotels Gruppe in Thüringen, nach dem H+ Hotel in Erfurt-Linderbach und dem H+ Hotel & Spa in Friedrichroda.
Tourismus in Erfurt: Ein wachsender Markt
Erfurt hat sich zunehmend als attraktives Reiseziel etabliert, was sich auch in den steigenden Besucherzahlen widerspiegelt. Bis Oktober 2023 wurden knapp 900.000 Übernachtungen verzeichnet, und die Gesamtzahl der Übernachtungen für 2024 wird voraussichtlich 1.065.000 erreichen, was einem Zuwachs von 8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Insbesondere aus dem Ausland strömen immer mehr Gäste in die Stadt: 84.000 Übernachtungen aus dem Ausland sind eine Steigerung um 19%. Beliebte Quellmärkte sind die Schweiz, die USA, die Niederlande, Österreich, Großbritannien und Belgien, so die offizielle Kommunikationsseite der Stadt Erfurt.de.
Die touristischen Angebote und Attraktionen der Stadt haben einen maßgeblichen Einfluss auf die wachsenden Zahlen. Mit über 20 Kirchen, Fachwerkhäusern, Museen sowie dem egapark und dem Erfurter Theater bietet die Stadt eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Jahr für Jahr zahlreiche Besucher anziehen. In Anbetracht dieser positiven Entwicklung ist die Eröffnung des H2 Hotels eine direkte Antwort auf die wiederholt geäußerte Forderung von Touristikanbietern, die Kapazitäten in Erfurt zu erweitern. Laut Christian Fothe, Erfurts Tourismuschef, zieht die Stadt mit ihrem UNESCO-Welterbe immer mehr Touristen an.
Herausforderungen und Perspektiven
Während die Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten steigt, stehen viele Akteure in der Tourismusbranche vor Herausforderungen. Gestiegene Betriebskosten, hohe Energiekosten und eine erhöhte Umsatzsteuer stellen erhebliche Belastungen dar. Dennoch generiert der Tourismus in Erfurt über 710 Millionen Euro Umsatz jährlich. Tagesgäste geben im Durchschnitt etwa 37,60 Euro aus, während Hotelgäste rund 197,60 Euro investieren. Die höchsten Ausgaben werden im Einzelhandel verzeichnet, die 43% der Gesamtausgaben ausmachen.
Erfurt plant auch für 2025 spannende Projekte, die die Attraktivität der Stadt weiter erhöhen sollen, darunter ein Virtual-Reality-Projekt auf der Zitadelle Petersberg, Veranstaltungen zum jüdisch-mittelalterlichen Erbe und Jubiläumsfeiern zur Krämerbrücke. Somit ist klar, dass die Eröffnung des H2 Hotels in Erfurt nicht nur zur Bereicherung des heimischen Hotelmarkts beiträgt, sondern auch Teil eines umfassenderen Plans zur Stärkung des touristischen Angebots der Stadt ist.