In Halle (Saale) haben heute zehn EDEKA-Kaufleute ihre Tierpatenschaften im heimischen Bergzoo erfolgreich verlängert. Der Verein der Förderer und Freunde des halleschen Bergzoo e. V. überreichte am Dienstag die entsprechenden Urkunden. Diese Patenschaften sind für den Zoo von großem Wert, ermöglichen sie doch die Unterstützung verschiedener Projekte, die so seit Bestehen bereits rund eine Million Euro an Einnahmen generieren konnten. Die EDEKA-Kaufleute zeigen damit ihr Engagement für den lokalen Zoo und tragen aktiv zum Wohl der Tiere bei.
Die betreuten Patentiere der EDEKA-Händler sind eine vielfältige Gruppe, darunter:
- Erdferkel
- Roter Panda
- Erdmännchen
- Humboldt-Pinguin
- Zwergesel
- Vikunja
- Wombat
- Zwergflusspferd
- Alpenmurmeltier
- Totenkopfäffchen (mit aktuell sieben neugeborenen Babys)
Langfristige Engagements
Einige der engagierten Kaufleute sind bereits seit bis zu acht Jahren dabei. Zu den teilnehmenden EDEKA-Standorten zählen:
- EDEKA Mehlhorn am Riebeckplatz
- EDEKA Hallmarkt
- EDEKA Center Hermes Areal
- EDEKA Goj Trotha
- EDEKA Halle Am Treff
- EDEKA Center Weidauer Merseburger Straße
- EDEKA Center Wilhelm Silberhöhe
- EDEKA Niebisch Vogelweide
- EDEKA Stark in Heide-Nord
Die EDEKA-Händler haben außerdem die Möglichkeit, ihre Erfahrung mit den Patentiere direkt im Zoo zu vertiefen. Anlässlich der Urkundenübergabe besuchten sie ihre Schützlinge persönlich und nahmen an einem jährlichen Zoorundgang teil. Darüber hinaus können EDEKA-Kunden durch eine Spendenaktion, bei der Pfandbons für Tierpatenschaften genutzt werden können, aktiv zum Tierschutz beitragen. Diese Initiative fördert die Verbundenheit zwischen den Kaufleuten und dem lokalen Zoo.
Unternehmen mit sozialer Verantwortung
EDEKA Minden-Hannover, die Muttergesellschaft der halleschen EDEKA-Kaufleute, ist nicht nur wirtschaftlich stark mit einem Außenumsatz von rund 12 Milliarden Euro und etwa 76.300 Mitarbeitenden, sondern engagiert sich auch aktiv in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Mit mehr als 1.500 Märkten, davon rund 630 in der Hand selbstständiger Kaufleute, erschließt sich das Unternehmen von der niederländischen bis zur polnischen Grenze.
Diese Initiative ist ein Beispiel für das Engagement der regionalen Händler und deren Bereitschaft, etwas zurückzugeben. Das soziale Engagement in Form von Tierpatenschaften spiegelt den Gemeinschaftssinn wider, der in Halle stark verankert ist. Laut dubisthalle.de und edeka-verbund.de sind solche Projekte von erheblichem Wert für den Zoo und die Tiere, die dort leben.