DeutschlandFuldaHessenWetter und Natur

Asiatische Hornisse bedroht Hessens Bienen: Aufruf zur Meldung von Sichtungen

Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) breitet sich zunehmend in Hessen aus, stellt eine Bedrohung für die Bienenpopulation und das lokale Ökosystem dar und erfordert laut dem Landesverband Hessischer Imker, angeführt von Verena Rübsam, dringende Meldungen von Sichtungen sowie Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung dieser invasiven Art, um die Imkerei und den Obstbau zu sichern.

Die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) stellt für die heimische Natur in Hessen eine alarmierende Herausforderung dar. Diese aggressive Art, die mittlerweile nicht mehr nur in Südeuropa, sondern auch in Deutschland Fuß gefasst hat, jagt Bienen und bedroht somit die Bestäuberpopulation sowie die lokalen Ökosysteme. Imker und Naturschützer haben bereits auf die zunehmende Gefahr hingewiesen.

Am Montag, den 26. August, veranstaltet der Landesverband Hessischer Imker eine Erfassungsaktion, um Sichtungen der Asiatischen Hornisse zu dokumentieren. Verena Rübsam, Vorsitzende für Bienengesundheit im Landesverband, ermutigt Bürger und Imker dazu, Meldungen über Sichtungen mit Fotos einzureichen. Dies ist wichtig, um die Ausbreitung und Population der invasiven Art besser zu verstehen und darauf reagieren zu können.

Der Anstieg der Hornissenpopulation

Die alarmierenden Zahlen zur Verbreitung dieser Hornissenart sind nicht zu ignorieren. Während in Hessen vor zwei Jahren noch acht Nester gezählt wurden, sind es im vergangenen Jahr bereits 160 gewesen, und bis jetzt in diesem Jahr stehen immerhin 105 Nester auf der Liste. Rübsam berichtet von einer besorgniserregend hohen Anzahl an Meldungen, insbesondere aus Südhessen und dem Rhein-Main-Gebiet. Das zeigt, dass die Hornisse nicht nur dogmatisch im Hintergrund lauert, sondern aktiv auf dem Vormarsch ist.

Im Gegensatz zu einigen Landkreisen, wie im Main-Kinzig-Kreis, wo bereits entsprechende Maßnahmen zur Bekämpfung von Hornissennestern stattfinden, bleibt der Landkreis Fulda bisher verschont. Rübsam vermutet, dass die nass-kalten Witterungsbedingungen des Frühjahrs dazu beigetragen haben, dass diese Region bislang nicht betroffen ist. Dennoch bleibt die Gefahr bestehen, und Vorbereitungen sind hoffentlich schon getroffen worden.

Die Rolle der Hornisse im Ökosystem

Die Asiatische Hornisse ist eine Bedrohung für heimische Bestäuber, da sie diese direkt angreift und als Nahrungsquelle betrachtet. Rübsam erklärt, dass ein einziges Volk bis zu 3000 Individuen umfassen kann und jährlich 11,5 Kilogramm an bestäubenden Insekten benötigt. Diese Fressgewohnheiten gefährden die Bestäubung wichtiger Pflanzen und tragen zu einer verringerten Erntequalität bei. Beispielsweise ist der Weinbau in Italien und Frankreich um bis zu 50 Prozent zurückgegangen, was für die Winzer katastrophale Auswirkungen hat.

Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Asiatischen Hornisse in Hessen sind hauptsächlich in den Händen der Oberen Naturschutzbehörden. Diese entscheiden, welches Vorgehen bei der Nestentfernung angemessen ist und stellen die benötigten Mittel bereit. Rübsam appelliert auch an die Verantwortung von Feuerwehr, Landwirten und Naturschutzverbänden, sich aktiv im Umgang mit der Asiatischen Hornisse schulen zu lassen.

Prävention und Schutz der Bienenvölker

Um die Bestäuberpopulation zu sichern, ist es wichtig, dass Imker und Gartenbesitzer bienenfreundliche Lebensräume schaffen. Rübsam empfiehlt, einheimische Blumen, Sträucher und Bäume zu pflanzen, den Einsatz von Pestiziden zu minimieren und die Häufigkeit von Rasenmähen zu reduzieren, um den Wildbienen Überwinterungsmöglichkeiten zu bieten.

Zusätzlich ist es ratsam, im Herbst die Fluglöcher der Bienenvölker zu schützen. Dies kann durch spezielle Käfige oder Gitter geschehen, die den Zugang der Asiatischen Hornisse zu den Bienenvölkern verhindern, während sie sich auf den Winter vorbereiten. Jedes Mitglied der Gemeinschaft kann somit einen Beitrag leisten, um die heimischen Bienen zu schützen und die Ausbreitung der Hornisse zu verlangsamen.

Wissenswertes über die Asiatische Hornisse

Wer die Asiatische Hornisse sieht, sollte diese sorgfältig dokumentieren und melden. Die Art kann durch ihren etwas kleineren Körper und ihre dunkle Farbe von der Europäischen Hornisse unterschieden werden. Wiederholt sich der Angriff auf die heimischen Bestäuber, wird das Gleichgewicht im Ökosystem stark gefährdet, was weitreichende Folgen für die Landwirtschaft und die Umwelt haben kann.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in Hessen entwickeln wird. Angesichts der Bedrohung durch die Asiatische Hornisse ist es umso wichtiger, dass sich die Menschen der Problematik bewusst werden und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Die Gefahren der Asiatischen Hornisse für die Biodiversität

Die Asiatische Hornisse, die 2004 erstmals in Europa gesichtet wurde, hat sich rasch ausgebreitet und stellt mittlerweile eine ernsthafte Bedrohung für die heimische Biodiversität dar. Ihr Einfluss auf das Ökosystem ist erheblich, da sie bei der Jagd auf andere Insekten, insbesondere Bienen und Wespen, aggressiv vorgeht. Diese Insekten spielen eine zentrale Rolle bei der Bestäubung vieler Pflanzenarten und damit für die Erhaltung der Biodiversität.

Ein internationales Team von Biologen hat Studien durchgeführt, die belegen, dass die Asiatische Hornisse in Regionen, in denen sie etabliert ist, die Populationen von Bienen und anderen Bestäubern signifikant reduziert hat. Dies wiederum hat negative Auswirkungen auf die Pflanzenbestäubung und die damit verbundene Fruchtproduktion, was für die Landwirtschaft und die Nahrungssicherheit von großer Bedeutung ist. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) besteht die Gefahr, dass Agrarflächen und natürliche Lebensräume unter dem Druck der Invasion leiden.

Aktuelle Maßnahmen und Bekämpfungsstrategien

Zur Bekämpfung der Asiatischen Hornisse werden in Deutschland verschiedene Strategien verfolgt. In Hessen sind vor allem die Oberen Naturschutzbehörden für die Bekämpfungsmaßnahmen zuständig. Diese Behörden koordinieren die Identifizierung, Meldung und Beseitigung von Hornissen-Nestern. Beispielhaft nennt das Bundesamt für Naturschutz verschiedene Maßnahmen, die Landwirte und Gartenbesitzer ergreifen können, um die Hornisse zu bekämpfen.

Ein wichtiger Punkt ist die Sensibilisierung der Öffentlichkeit, damit sichtbare Nester umgehend gemeldet werden. Der Einsatz von chemischen Mitteln ist nur die letzte Option, da die Entfernung der Nester oft schon ausreichend ist, um die Population zu kontrollieren. Im Main-Kinzig-Kreis beispielsweise werden bereits spezielle Schulungen durchgeführt, um die Leute fit im Umgang mit der Hornisse zu machen

Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren

Die Bekämpfung der Asiatischen Hornisse erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren, darunter Imker, Landwirte, Behörden und Naturschutzverbände. Durch die gemeinsame Anstrengung sollen sowohl das Wissen über die Art als auch die Fähigkeit, damit umzugehen, verbessert werden. In dieser Kooperation müssen alle Beteiligten geschult werden, um die Effizienz bei der Bekämpfung und Überwachung der Invasion zu erhöhen.

So hat der Landesverband Hessischer Imker in Kooperation mit den naturschutzrechtlichen Aufsichtsbehörden bereits Schulungen organisiert. Imker lernen dort nicht nur, die Asiatische Hornisse von der Europäischen Hornisse zu unterscheiden, sondern auch, wie sie ihre Bienenvölker schützen können. Weiterhin sind auch Aufklärungskampagnen geplant, um die Bevölkerung über die Gefahren und die entsprechenden Schutzmaßnahmen zu informieren.

Statistische Auswertung und Forschung

Eine aktuelle Erhebung zeigt einen besorgniserregenden Anstieg der Sichtungen und der Nester der Asiatischen Hornisse in Hessen. Laut einer Studie des Instituts für Biologiedidaktik der Universität Frankfurt wurde eine Verdopplung der Nester innerhalb eines Jahres dokumentiert. Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, mit der Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Ausbreitung der Art zu kontrollieren.

Zusätzlich zeigen Umfragen unter Imkern, dass mehr als 80% der Befragten die Bedrohung durch die Asiatische Hornisse als sehr hoch einschätzen. Weitere 65% gaben an, dass sie in den letzten zwei Jahren eine Zunahme der Hornissenpopulation bemerkt haben. Diese Daten unterstützen die Bemühungen um mehr Forschung und die Entwicklung effektiver Bekämpfungsstrategien.

Lebt in Mühlheim und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"