back to top
7.5 C
Berlin
Montag, 31. März 2025

Bauarbeiten auf der B182 in Riesa: Stau und Umleitungen drohen!

Bauarbeiten auf der B182 in Riesa: Fahrbahnerneuerung startet am 31.03.2025, führt zu Sperrungen und Umleitungen.

Blitzer in Wilsdruff: So hoch sind die Strafen für Temposünder!

Erfahren Sie aktuelle Informationen zu Geschwindigkeitsmessungen in Wilsdruff, inklusive Blitzerstandorten und Toleranzabzügen.

Goethehaus in Weimar: Kürzungen bei Fördergeldern sorgen für Unmut!

Am 31.03.2025 wurde die Förderung für das Goethehaus in Weimar umstrukturiert. Barrierefreier Umbau gestrichen, Fokus auf Originalzustand.

Eilenburgs Hausärzte im Stress: Grippewelle fordert alle Kräfte!

In Eilenburg spielen die Hausarztpraxis von Christine Rollin und Kristina Hensel eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung der Bevölkerung. Wie LVZ berichtet, betreuen die beiden Ärztinnen in ihrer Praxis an der Ferdinandstraße pro Quartal zwischen 2000 und 2200 Patienten, was weit über dem üblichen Schnitt von 1000 Patienten pro Arztstelle liegt. Besonders während der aktuellen Grippewelle tragen viele der Patienten einen Mundschutz, was die Dringlichkeit der Situation verdeutlicht.

Die Praxis von Rollin und Hensel deckt das gesamte Spektrum der Allgemeinmedizin ab. Dabei haben chronoische Erkrankungen einen hohen Stellenwert, da zwei Drittel der Patienten an solchen leiden. Unter den häufigsten Diagnosen befinden sich Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Rückenbeschwerden. Der Druck auf die beiden Ärztinnen wächst: das Burnout-Risiko ist aufgrund der hohen Arbeitsbelastung ein ernstzunehmendes Thema.

Alltägliche Herausforderungen und Patientenmanagement

Die Praxis wurde vor zehn Jahren von Rollin und Hensel übernommen, wobei beide ihre medizinische Ausbildung in der Eilenburger Klinik absolvierten. Sie arbeiten als Angestellte des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) und empfangen täglich 20 bis 30 Patienten. Im Schnitt haben sie pro Patient etwa 15 Minuten Zeit, wobei diese Zeit in der Grippesaison auf nur fünf Minuten sinken kann. Die Notwendigkeit, einen Termin zu vereinbaren, stellt sicher, dass die Sprechstundenhilfen die Patienten nach Dringlichkeit sortieren können, was den Ablauf optimiert.

Zusätzlich wird die Praxis von Lisa-Marie Cseke unterstützt, die plant, Allgemeinmedizinerin zu werden. Ihr Ansatz zielt darauf ab, Patienten ganzheitlich zu behandeln. Rollin und Hensel betonen die Wichtigkeit der Familienmedizin und kümmern sich um die gesundheitlichen, familiären sowie sozialen Belange ihrer Patienten.

Der Zustand chronisch Kranker in Deutschland

Laut einem Bericht des Instituts für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt haben mehr als die Hälfte der älteren deutschen Bevölkerung chronische Erkrankungen. Diese Berichte sind in myDRG zusammengefasst und stellen fest, dass jährlich etwa 25 Millionen „verlorene gesunde Lebensjahre“ auf chronische Krankheiten zurückzuführen sind. Hauptursachen hierfür sind Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen sowie Rückenbeschwerden und psychische Störungen, die besonders häufig zu Arbeitsausfällen führen.

Die Berichtsergebnisse schildern auch die Erfahrungen von Patienten, darunter solche mit Depressionen, die oft mit einem Mangel an adäquater Therapie und Unterstützung kämpfen. Die Robert Bosch Stiftung, die das Projekt gefördert hat, ermutigt dazu, chronische Krankheiten vorausschauend und bedarfsgerecht zu behandeln, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Die enge Verzahnung der Hausarztpraxis in Eilenburg mit den Herausforderungen, die durch chronische Erkrankungen entstehen, zeigt eindrücklich, wie wichtig eine individuelle und persönliche medizinische Betreeung ist. Die Praxis von Rollin und Hensel ist nicht nur ein Ort der medizinischen Behandlung, sondern auch eine zentrale Anlaufstelle für die sozialen Belange der Menschen in Eilenburg.

Auch interessant