back to top
12 C
Berlin
Montag, 24. Februar 2025

Gespenstische Ruine: Stadt kämpft gegen Schrottimmobilien in Döbeln!

In Mittelsachsen wurde eine Brandruine in Döbeln abgerissen, um Sicherheitsrisiken durch verwahrloste Immobilien zu beseitigen.

Anne Folger bringt mit „Spielversprechend!“ Kabarett nach Treysa!

Anne Folger präsentiert ihr Programm „Spielversprechend!“ am 1. März 2025 in der Hospitalskapelle, Schwalmstadt. Tickets ab 20 EUR.

Anne Folger verzaubert in Treysa: Humor, Musik und Überraschungen!

Anne Folger präsentiert am 1. März 2025 ihr Programm „Spielversprechend!“ in Schwalmstadt-Treysa. Tickets: 20 EUR.

Historische Wahlbeteiligung in Thüringen: AfD dominiert bei Zweitstimmen!

Am 23. Februar 2025 fand die Bundestagswahl in Thüringen statt, deren vorläufige Ergebnisse heute, am 24. Februar 2025, vom Landeswahlleiter Dr. Holger Poppenhäger veröffentlicht wurden. Der Wahltermin maßgeblich war ein bedeutendes Ereignis, bei dem 1.652.367 Bürger wahlberechtigt waren. Davon gaben 1.333.615 ihre Stimme ab, was eine Wahlbeteiligung von 80,7 % bedeutet. Zum Vergleich: Diese lag bei der letzten Wahl 2021 nur bei 74,9 % berichten die Kyffhäuser Nachrichten.

Die gültigen Erststimmen beliefen sich auf 1.323.222, während die Anzahl der gültigen Zweitstimmen 1.324.134 betrug. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ermittlung der Sitzverteilung im Bundestag ausschließlich über die Zweitstimmen erfolgt. Ein neues Wahlrecht stellt sicher, dass eine Partei, die beispielsweise 20 % der Zweitstimmen erreicht, nicht automatisch in den Bundestag einzieht, wenn sie nicht auch genug Wahlkreise gewinnt. Dies zeigt das komplexe System, das die Bundestagsmandate regelt wie ZDF berichtet.

Wahlergebnisse im Detail

In Thüringen schnitt die AfD besonders stark ab. Die Verteilung der gültigen Zweitstimmen auf die Wahlkreise zeigt folgendes Bild:

Wahlkreis Wahlkreis-Name Sieger Prozentuale Stimmen
188 Eichsfeld – Nordhausen – Kyffhäuserkreis Christopher Drößler (AfD) 39,5 %
189 Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis Stefan Möller (AfD) 38,5 %
190 Jena – Sömmerda – Weimarer Land I Stefan Schröder (AfD) 32,5 %
191 Gotha – Ilm-Kreis Marcus Bühl (AfD) 41,2 %
192 Erfurt – Weimar – Weimarer Land II Bodo Ramelow (Die Linke) 36,8 %
193 Gera – Greiz – Altenburger Land Stephan Brandner (AfD) 44,8 %
194 Saalfeld-Rudolstadt – Saale-Holzland-Kreis – Saale-Orla-Kreis Prof. Dr. Michael Kaufmann (AfD) 44,5 %
195 Suhl – Schmalkalden-Meiningen – Hildburghausen – Sonneberg Robert Teske (AfD) 42,1 %

Dr. Holger Poppenhäger dankte den Organisatoren und den vielen ehrenamtlichen Helfern für die Durchführung der Wahl. Diese Wahl wurde nicht nur in Thüringen, sondern auch bundesweit mit einem gewissen Interesse verfolgt. Insgesamt nahmen 29 Parteien an der Bundestagswahl teil, was einem Rückgang im Vergleich zu 2021 entspricht, als 47 Parteien zur Wahl standen wie die Tagesschau berichtet.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Sitzverteilung im neuen Bundestag aufgrund dieser Ergebnisse gestalten wird, da die Entscheidung über die tatsächlichen Mandate von der Zahl der Zweitstimmen abhängt. Dies führte zu einem neuen politischen Klima, das im kommenden Bundestag zu spüren sein wird.

Auch interessant