back to top
10.8 C
Berlin
Samstag, 22. Februar 2025

U18-Wahl: AfD dominiert unter Jugendlichen – Was steckt dahinter?

Am 22.02.2025 wurden Spannende Ergebnisse der U18-Bundestagswahl in Thüringen veröffentlicht, die die Meinung junger Wähler reflektieren.

Sparkasse baut Automaten ab: Kritik am Service für Senioren!

In Buttelstedt, Weimarer Land, sorgt der Abbau von Geldautomaten für Diskussionen über Barrierefreiheit und digitale Trends im Banking.

80 Jahre und kein bisschen leise: Antje-Katrin Kühnemann trotzt dem Alter!

Antje-Katrin Kühnemann feiert 80. Geburtstag und spricht offen über ihre Gesundheit, ihren verstorbenen Mann und den Umgang mit dem Leben.

Wahlfieber in Halle: Bürgermeister-Stichwahl am 23. Februar 2025!

Am 21. Februar 2025 rückt die Oberbürgermeister-Stichwahl in Halle (Saale) näher, die am Sonntag, dem 23. Februar 2025, stattfinden wird. Rund 186.000 Wahlberechtigte sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Stadtverwaltung hat für diesen Wahltag umfangreiche Vorbereitungen getroffen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Insgesamt werden in Halle 126 Urnenwahllokale sowie 60 Briefwahllokale eingerichtet, in denen etwa 1.800 Wahlhelfer unterstützend tätig sein werden.

Erste Wahlergebnisse werden ab 18 Uhr auf der städtischen Internetseite www.halle.de sowie auf wahlergebnisse.halle.de veröffentlicht. Parallel dazu öffnet der Festsaal des Stadthauses am Marktplatz 2, in dem ein Imbissangebot bereitgestellt wird. Für die Bundestagswahl, die ebenfalls an diesem Tag stattfindet, sind rund 178.000 Wahlberechtigte registriert. Erste Ergebnisse der Bundestagswahl werden voraussichtlich ab 19 Uhr erwartet, das amtliche Endergebnis soll am Montag, dem 3. März 2025, bekannt gegeben werden.

Details zur Oberbürgermeisterwahl

Die Statistik zur Oberbürgermeisterwahl zeigt, dass insgesamt 185.645 Wahlberechtigte existieren, davon 151.258 ohne Wahlschein und 34.387 mit Wahlschein. Bislang haben 87.990 Wähler ihre Stimme abgegeben, was einem partiellen Zeichen für die Wahlbeteiligung darstellt. Ein Blick auf die Stimmenverteilung in der ersten Wahldurchführung zeigt, dass Egbert Geier von der SPD mit 32.418 Stimmen (37,1 %) führt, gefolgt von Dr. Alexander Vogt als Einzelbewerber mit 16.706 Stimmen (19,1 %). Da keine der Bewerberinnen und Bewerber die absolute Mehrheit erzielen konnte, wird die Wahl in dieser Stichwahl ausgetragen.

Weitere Ergebnisse aus der ersten Runde sind ebenfalls interessant. Insgesamt wurden 87.437 Stimmen als gültig erfasst, wobei 553 Stimmen ungültig waren. Die Verteilung unter den Kandidaten ist vielfältig. Martin Bochmann, Dörte Jacobi, Sven Macha und andere haben ebenfalls Stimmen erhalten. Die vollständige Stimmentabelle gibt Aufschluss über das Wahlergebnis und die Beteiligung der verschiedenen Kandidaten.

Logistik und Wählerinformation

Für die Briefwahl wurden bis zu diesem Zeitpunkt rund 80.500 Stimmzettel eingereicht. Davon entfallen 43.800 auf die Bundestagswahl und 36.600 auf die Oberbürgermeisterwahl. Wahlbriefe müssen bis zum Wahlsonntag, dem 23. Februar 2025, bis 18 Uhr in die städtischen Bürgerbriefkästen eingeworfen werden. Wichtige Standorte für den Einwurf sind der Ratshof am Marktplatz 1, Scheibe A in der Neustädter Passage, sowie zwei Standorte im Stadion.

Die amtlichen Ergebnisse der Oberbürgermeister-Stichwahl werden voraussichtlich gegen 23:30 Uhr vorliegen, das offizielle Endergebnis wird am Donnerstag, dem 27. Februar 2025, um 13 Uhr im Fachbereich Einwohnerwesen veröffentlicht. Insgesamt ist das Interesse an den Wahlen hoch, was die politische Situation in Halle (Saale) vor den kommenden Entscheidungen beeinflussen könnte.

Auch interessant