Das Schullandheim Zella-Mehlis hat seine Übernachtungspreise für Grundschüler in einem signifikanten Maße angehoben. Bis Juli 2023 lag der Preis bei 7,50 Euro pro Übernachtung. Ab August 2023 wurde dieser Preis auf 10 Euro erhöht und in der vergangenen Woche beschloss der Kreistag eine weitere Erhöhung auf 15 Euro. Dies bedeutet eine Verdopplung der Gebühr innerhalb von nur zwei Jahren, was für viele Eltern und Schulen eine spürbare Belastung darstellen könnte. inSuedthueringen berichtet, dass diese Entscheidung stark in der öffentlichen Diskussion steht.
Zusätzlich zu den Übernachtungskosten müssen Schulen auch niedrigere Verpflegungspreise einplanen, die jedoch weiterhin moderat sind. Für Grundschüler und jüngere Kinder betragen die Preise für die Mahlzeiten: Frühstück 3,00 Euro, Mittagessen 3,50 Euro und Abendessen ebenfalls 3,50 Euro. Diese Preise gelten laut der Preisliste von Schullandheim Zella-Mehlis, die zuletzt am 8. Dezember 2022 aktualisiert wurde.
Preisstruktur und Zusatzkosten
Die Übernachtungskosten variieren je nach Altersgruppe. Schüler ab der 5. Klasse zahlen zudem für eine Übernachtung ebenfalls 10 Euro, während 11-Jährige, Studenten und Erwachsene 12 Euro für eine Unterkunft entrichten müssen. Für andere Übernachtungen ohne Verpflegung werden 20 Euro pro Person und Tag berechnet, wobei Übernachtungen mit Frühstück 25 Euro kosten.
Die Zusatzkosten für Aktivitäten und Projektarbeiten im Schullandheim sind ebenfalls zu beachten. Diese reichen von 1,50 bis 6,00 Euro pro Schüler, je nach Aktivität und Materialeinsatz. Angebote wie Töpfern, Papierschöpfen und Teamspiele sind kalendarisch eingeplant und verfügbar, was eine zusätzliche finanzielle Planung für die teilnehmenden Schulen und Eltern notwendig macht.
Ausblick und zukünftige Angebote
Die Plattform für Schullandheime im Vogtland hebt die Bedeutung von Schullandheimaufenthalten hervor, insbesondere für neue 5. Klassen, die von August bis Dezember 2025 spezielle Angebote erhalten. Diese umfassen ein dreitägiges bis fünf-tägiges Programm mit verschiedenen Aktivitäten und integrierten Lernmethoden.
Zu den Leistungen gehören Übernachtungen in Mehrbettzimmern, Vollverpflegung, Nutzung aller Freizeitangebote sowie besondere Programmschwerpunkte. Die Preise für solch einen Aufenthalt bewegen sich zwischen 83 und 157 Euro, abhängig von der Dauer und den inkludierten Programmpunkten. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Schülerinnen und Schülern sowohl akademische als auch soziale Fähigkeiten näherzubringen, was für die Schulen von wachsendem Interesse ist.
Die Anpassung der Preise und die neuen Angebote werden von betroffenen Eltern und Schulen aufmerksam verfolgt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Veränderungen auf die Buchungszahlen der Schullandheime auswirken werden.