Am 16. Februar 2025 verloren die Baunach Young Pikes klar mit 79:116 gegen die zweite Mannschaft der Niners Chemnitz in der 2. Regionalliga. Die Baunacher traten in dieser Partie stark ersatzgeschwächt auf und galten als Außenseiter, was der Druck auf die Spieler erhöhte. Für die Young Pikes lief es zunächst vielversprechend: In den ersten fünf Minuten führten sie mit 14:10. Doch Chemnitz kam zurück und beendete das erste Viertel mit einem 26:22-Vorsprung.
Im zweiten Viertel blieb Baunach bis zur 15. Minute in Schlagdistanz, als der Spielstand 33:34 betrug. Doch der Halbzeitstand von 41:50 spiegelte bereits die Stärke der Niners wider. Chemnitz baute seine Führung im dritten Viertel kontinuierlich aus, sodass es zur 25. Minute bereits 66:49 stand. Nach 30 Minuten betrug der Rückstand für Baunach 58:81.
Fighting Spirit trotz Verletzungspech
Im letzten Viertel hielten die Young Pikes, angeführt von Bar Amiel und Abdul Karioui, bis zur 35. Minute gut mit (72:91). Coach Jörg Mausolf lobte die Leistung seines Teams, welches 35 Minuten lang gut spielte. Dennoch räumte er ein, dass die Energiereserven aufgrund des dünnen Kaders blieben. Die Baunacher müssen nun den Blick nach vorne richten, da schon am nächsten Samstag die Begegnung gegen den Tabellenletzten in Nürnberg stattfindet. Zudem steht am 27. Februar ein Nachholspiel in Eggolsheim an.
Top-Scorer der Partie
Die Punkteverteilung für die Baunach Young Pikes war wie folgt: S. Ludwig erzielte 24 Punkte, gefolgt von Amiel mit 18 und Karioui mit 16 Punkten. Diese Leistungen kommen in einer Zeit, in der das Team mit einer äußerst konkurrierenden Liga zurechtkommen muss, besonders zum Tragen. Der Kampfgeist der Spieler ist unbestreitbar, auch wenn die Ergebnisse dies nicht stets widerspiegeln.
Demgegenüber steht die Leistung der Niners Chemnitz, die sich an der Tabellenspitze festsetzen und mit ihrem robusten Kader noch stärkere Auftritte abliefern könnten. Ihre anfängliche Dominanz war bereits früh im Spiel zu erkennen, und sie bestätigten ihre Oberhand in der zweiten Halbzeit, indem sie in entscheidenden Momenten punkten konnten, während die Baunacher zusehends an Energie verloren.
In den vorherigen Begegnungen war die Verbindung zwischen der Leistung und der Tabellenposition jedoch nicht immer klar. So hatten die Baunacher in einer früheren Partie, ebenfalls gegen die junge Chemnitzer Bundesligareserve, eine knappe 90:57-Niederlage hinnehmen müssen. In dieser Begegnung fand Chemnitz schnell ins Spiel und legte mit einem 11:0-Lauf in den ersten Minuten den Grundstein für den Erfolg.
Im Gegensatz zu der jetzt erfolgten klaren Niederlage war der Kampfgeist der Baunach Young Pikes nicht zu leugnen. Auch wenn die Tabelle die Herausforderungen für das Team aufzeigen mag, bleibt abzuwarten, wie sie die nächsten Spiele angehen werden, um sich zurückzukämpfen.