back to top
-0.5 C
Berlin
Donnerstag, 13. Februar 2025

Luchs-Dame Nova auf großer Wanderung: Über 150 Kilometer nach Thüringen!

Ein Luchsweibchen namens Nova wandert über 150 km von Sachsen ins Thüringer Saaletal, auf der Suche nach einem Partner.

Unfälle häufen sich in Halle: Autofahrer kämpfen mit ungeräumten Straßen!

Halle (Saale) verzeichnete am 13. Februar 2025 mehrere Verkehrsunfälle aufgrund ungeräumter Straßen und schlechten Wetterbedingungen.

Anschlagsversuch auf Asylunterkunft: Ermittler schlagen Alarm!

Ermittler verhindern Anschlag auf Asylunterkunft in Brandenburg; 21-Jähriger aus Meißen festgenommen, gefährliche Waffen sichergestellt.

Transgourmet eröffnet neues Logistikzentrum in Striegistal!

Der Logistikkonzern Transgourmet hat ein neues Lebensmittellager in Striegistal eröffnet, das die Gastronomie in Sachsen mit frischen Produkten versorgen soll. Mit dieser Investition reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage in der Region und die Kapazitätsengpässe des ehemaligen Standorts in Dresden. Über 1.300 Gastronomiebetriebe im Großraum Dresden werden künftig beliefert, angefangen bereits mit einer umfangreichen Lagerbestückung, die seit Mitte Januar 2025 erfolgt ist.

Der neue Standort umfasst eine Fläche von fast 41.000 Quadratmetern, wobei die Lagerfläche selbst 10.000 Quadratmeter beträgt. Dabei sind mehr als zwei Drittel der Fläche für gekühlte Waren reserviert. Die logistische Infrastruktur ist durch 34 Ein- und Ausgangstore optimiert, was eine effiziente Abwicklung der Lieferungen ermöglicht.

Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus

Transgourmet hat großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Der Logistikkomplex ist mit einer hochmodernen Kohlendioxid-Kälteanlage ausgestattet, die auf Wärmerückgewinnung setzt. Zudem wird eine Fotovoltaikanlage mit einer Leistung von 750 kWp installiert. Zur Bewältigung von Starkregenereignissen gibt es Rückhaltebecken, um das Regenwasser nachhaltig zu managen. Auch Ladeoptionen für E-Fahrzeuge sind vorgesehen, was die kontinuierliche Entwicklung in Richtung umweltfreundlicherer Logistik unterstützt.

Transgourmet plant, bis 2026 mindestens 40 Prozent seiner LKW-Flotte auf Biogas und alternative Antriebe umzustellen. Aktuell sind bereits vier Biogas-Lkw im Einsatz, und weitere Fahrzeuge sind in Planung. Dieses Engagement unterstreicht den Trend in der Branche, die Logistik nachhaltig zu gestalten und die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren.

Arbeitsplätze und regionale Anbindung

Durch die Neueröffnung werden in Striegistal 125 Arbeitsplätze geschaffen, darunter 100 Mitarbeiter, die vom alten Standort in Dresden übertragen wurden und 25 neue Angestellte aus der Region Döbeln. Transgourmet hat die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Striegistal als sehr gut beschrieben, was auf ein positives Arbeitsumfeld und einen regen Austausch hindeutet.

Die jährliche Auslieferung von etwa 26.000 Tonnen Lebensmitteln erfolgt nicht nur an Gastronomiebetriebe, sondern auch an kommunale Einrichtungen in der Betriebs- und Sozialverpflegung. Die Reichweite der Lieferungen erstreckt sich bis zur tschechischen und polnischen Grenze, was die Logistikfähigkeit des Unternehmens weiter unterstreicht. Insgesamt sind am Standort über 5.000 Artikel gelagert, mit der Möglichkeit auf noch Tausende weitere Produkte zuzugreifen.

Zusammenfassend zeigt die Eröffnung des neuen Logistikzentrums von Transgourmet in Striegistal nicht nur einen bedeutenden Schritt in der regionalen Lebensmittelversorgung, sondern auch ein starkes Engagement für nachhaltige und innovative Logistiklösungen. Der Fokus auf regionale Arbeitsplätze und die Verbesserung der Service-Qualität sind dabei zentrale Elemente der Unternehmensstrategie, um den Anforderungen der modernen Gastronomie gerecht zu werden.

Auch interessant