In Klötze hat sich ein neuer Verein gegründet, der darauf abzielt, das soziale Miteinander zu stärken und verschiedene Altersgruppen zu vereinen. Der Verein „WirFürEuch Klötze e.V.“ fand seinen Ursprung im privaten Partyraum von Vanessa Fröhlich, die auch zur Vorsitzenden gewählt wurde. Gemeinsam mit Sabrina Gäde hat sie den Verein ins Leben gerufen, um einen gemeinsamen Raum für die Bürger der Stadt zu schaffen. Rund 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Gründungsveranstaltung teil, was das große Interesse und den Bedarf an solchen Initiativen in Klötze verdeutlicht. MDR.de berichtet, dass der Verein nicht nur Klötze selbst, sondern auch umliegende Dörfer in seine Aktivitäten einbeziehen möchte.
Die Gründerinnen verfolgen mit ihrem Engagement eine klare Vision: Sie wollen Menschen zusammenbringen und das Leben in der Region aktiv verbessern. „WirFürEuch Klötze“ möchte ein vielfältiges Angebot schaffen, das sowohl ruhige Veranstaltungen, Gesprächsrunden als auch Benefizprojekte umfasst. Der Fokus liegt dabei auf Umweltprojekten, der Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie der Unterstützung von Senioren. Der Vorstand des Vereins ist engagiert und vielfältig aufgestellt, mit einem Jugendwart, dem 16-jährigen Yanis Liebelt, und einer Seniorenbeauftragten.
Fokus auf Gemeinschaft und Integration
Die Gründungsidee des Vereins ist aus einer Benefizaktion hervorgegangen, die sich zu einer großen Hilfsaktion für die Ukraine entwickelte. Die Gründerinnen möchten langfristige Projekte umsetzen und haben dafür einen strategischen Plan. Sie wollen auch Förderanträge stellen, um ihre Initiativen zu unterstützen. Eine Wunschbox wurde eingerichtet, in der Mitglieder ihre Ideen und Wünsche für zukünftige Projekte äußern können. Häufig genannte Vorschläge umfassen eine bessere Jugendarbeit und regelmäßige Müllsammelaktionen.
In der Stadt Klötze gibt es bereits zahlreiche Vereine, die aktiv zum kulturellen Leben in allen Ortsteilen beitragen. Die Vielfalt der bestehenden Vereinigungen reicht von Sportvereinen über Chöre bis hin zu Heimatvereinen. Stadt Klötze listet eine Vielzahl von Organisationen auf, die Bürger zusammenbringen und Raum für gesellschaftliches Engagement bieten. Die Zahl der aktiven Vereine ist ein Beweis für die engagierte Gemeinschaft in Klötze.
Soziale Integration als Schlüssel
Das Konzept des Vereins „WirFürEuch Klötze“ fügt sich gut in einen größeren gesellschaftlichen Kontext ein. Vereine.de hebt hervor, wie wichtig Vereine als Orte der Begegnung und des Austauschs sind. Sie fördern das Engagement in der Gemeinschaft, schaffen soziale Netzwerke und stärken das Zugehörigkeitsgefühl. Durch ihre Aktivitäten können sie verschiedene Menschen zusammenbringen und so ein besseres Verständnis füreinander entwickeln. Soziale Integration durch Vereine wirkt präventiv gegen Ausgrenzung und unterstützt benachteiligte Gruppen durch Bildungsangebote und Freizeitaktivitäten.
Die Initiatoren von „WirFürEuch Klötze“ zeigen sich optimistisch und sind bestrebt, so schnell wie möglich erste Aktionen zu starten. Ihr Ziel ist es, die Klötzer von Anfang an einzubeziehen und den Verein zu einem Ort des Zusammenkommens und des gemeinsamen Engagements zu machen, der die Lebensqualität in Klötze und den umliegenden Dörfern spürbar verbessert.