Die Vorbereitungen für die IBSF Junioren-Weltmeisterschaften im Bob 2025 in Altenberg sind in vollem Gange. Diese bedeutende Veranstaltung findet vom 13. bis 16. Februar im SachsenEnergie-Eiskanal statt, einem der anspruchsvollsten Kunsteis-Rennstrecken weltweit mit 18 steilen Kurven auf einer Länge von 1.413 Metern.
Die Wettbewerbe sind ein Highlight für die besten Nachwuchs-Bobpiloten und -pilotinnen und ziehen talentierte Athleten aus verschiedenen Ländern an. Unter den deutschen Teilnehmern sind Alexander Czudaj (BSC Sachsen Oberbärenburg), Leona Klein (BRC Thüringen) und Diana Filipszki (WSV Königssee).
Internationales Teilnehmerfeld
Ergänzend zu den deutschen Athleten werden Fahrer mit Weltcup-Erfahrung erwartet, darunter Debora Annen (Schweiz) und Matej Behounek (Tschechien). Ihre Teilnahme verspricht spannende Wettkämpfe in verschiedenen Kategorien, einschließlich Monobob und Zweierbob für Frauen und Männer sowie Viererbob-Männer.
Der Wettkampf beginnt mit der Eröffnungsfeier am 13. Februar um 18 Uhr, zu der der Eintritt frei ist. Das Rahmenprogramm bietet zusätzlich Kultur- und Showelemente, die die Veranstaltung aufwerten und das Publikum unterhalten.
Tickets und Veranstaltungsdetails
Tickets sind bereits im Verkauf, wobei Tagestickets für 7 Euro an der Kasse und 6 Euro im Vorverkauf erhältlich sind. Eine Bob-Flatrate, die den Zugang zu allen Trainings und Rennen ermöglicht, kostet 15 Euro. Kinder, Schüler und Schwerbehinderte können gratis teilnehmen, sofern sie einen entsprechenden Ausweis vorzeigen.
Für diejenigen, die ein besonderes Erlebnis suchen, gibt es Junior-VIP-Tickets für 50 Euro pro Person, die sowohl den Eintritt als auch ein Buffet umfassen. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Haupteingangs verfügbar.
Trainingsablauf und Wettkampfzeiten
Die Trainingseinheiten beginnen bereits am Dienstag, den 11. Februar, und ziehen sich bis zum Wettkampfstart am 15. Februar. An diesem Tag können die Zuschauer die ersten beiden Rennläufe im Monobob der Frauen und die zwei Rennläufe im Zweierbob der Männer verfolgen.
Am 16. Februar folgen dann die Entscheidungen im Zweierbob der Frauen und im Viererbob. Die Medaillenvergabe erfolgt am gleichen Tag, um die Leistungen der Athleten entsprechend zu würdigen. Die gesamte Veranstaltung wird zudem über einen Livestream auf der Webseite des SachsenEnergie-Eiskanals sowie auf seinem YouTube-Kanal übertragen, damit auch Zuschauer, die nicht vor Ort sind, die Wettkämpfe verfolgen können.
Die Rennstrecke in Altenberg hat eine reichhaltige Geschichte in der Austragung internationaler Wettbewerbe, darunter 13 Weltmeisterschaften seit 1991. Sie ist ein wichtiger Bundesstützpunkt für Bob, Rodeln und Skeleton, und die kommenden Junioren-Weltmeisterschaften versprechen spannende Wettkämpfe und fördern den Nachwuchs im Bob-Sport.