back to top
0.1 C
Berlin
Dienstag, 11. Februar 2025

Tragischer Unfall auf B71: 45-Jähriger stirbt, Lkw-Fahrer schwer verletzt

Schwerer Unfall auf der B71 im Altmarkkreis Salzwedel am 8. Februar 2025: Ein Pkw-Fahrer verstarb, der Lkw-Fahrer wurde schwer verletzt.

Ilm-Kreis startet Frauenförderpreis: Engagement für Gleichstellung gesucht!

Der Ilm-Kreis vergibt 2025 den Frauenförderpreis. Vorschläge bis 1. März 2024 einreichen zur Förderung der Chancengleichheit!

Einbruch bei Landmaschinen-Service: Täter entwenden wertvolle Geräte!

Einbruch in Genthin, Verkehrsunfall in Jerichow und rechtsextreme Graffiti in Nedlitz: Aktuelle Ereignisse im Jerichower Land.

Kern-Yvar 75/2.8: Der Geheimtipp für atemberaubende Bokeh-Fotos!

Der Kern-Yvar 75/2.8 ist ein Objektiv, das in der Welt der Bildgestaltung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Modifiziert aus der Schweiz, bietet es Fotografen einen einzigartigen Bild-Look, der in Kombination mit den besonderen Eigenschaften des Bokeh ein außergewöhnliches fotografisches Erlebnis ermöglicht. Laut DOCMA ist das Bokeh des Kern-Yvar besonders bei moderaten Lichtverhältnissen ruhiger als das des klassischen Trioplan-Objektivs.

Die optische Rechnung des Kern-Yvar wurde bereits 1950 patentiert (CH281486). Eine dicke Mittelinse in der Konstruktion reduziert sphärische Zonenfehler, was zu einer höheren Bildqualität führt, ohne andere Bildfehler zu verschärfen. Besonders auffällig sind die leuchtenden Ränder der Spitzlichter im Bokeh, die unter harten Lichtverhältnissen deutlich zur Geltung kommen. Der Übergang von Schärfe zu Unschärfe ist weicher ausgeprägt als bei vielen modernen Foto-Objektiven.

Die Erfahrungen der Nutzer

In Online-Foren berichten Fotografen von ihren Erfahrungen mit dem Kern-Yvar 75mm f/2.8. So hat ein Benutzer mit dem Namen „wuxiafu“ das Objektiv auf Ebay erworben und in ein F-Mount umgewandelt. Er äußert sich zufrieden über die Schärfe und das bemerkenswerte Bokeh, das er erzielen konnte. Ein weiterer Nutzer, „PhantomLord“, hebt die Qualität von wuxiafus Fotografien hervor und betont die Fähigkeiten des Fotografen.

Auch andere Forumsteilnehmer zeigen sich beeindruckt. Der Benutzer „kds315*“ bezeichnet das Objektiv als gut bekannt und bemerkenswert. Nachdem „wuxiafu“ zunächst Fragen zur Objektivversion erhielt, aktualisierte er den Titel seines Threads, um dies zu verdeutlichen. „DR.JUAN“ vergleicht das Kern-Yvar positiv mit modernen Objektiven, was die Faszination für den Wechsel zu Vintage-Objektiven unterstreicht. „wuxiafu“ bestätigt seine Vorliebe für alte Filmobjektive und teilt mehrmals seine Erfahrungen mit dem Kern-Yvar.

Die Faszination alter Optiken

Zusätzlich zu den positiven Berichten über das Kern-Yvar gibt es einen wachsenden Trend, alte Kino-Objektive als künstlerisches Werkzeug zu verwenden. Das Buch „Historische Kino-Objektive“ stellt 30 filmhistorisch bedeutende Optiken vor, die Fotografen an Digitalkameras erstaunliche Effekte ermöglichen, die auf der Leinwand nicht sichtbar sind. Altglas-Objektive erlauben es, Bilder mit einer besonderen Stimmung und Charakter zu kreieren, die modernes Equipment oft nicht erreichen kann. Diese Thematik wird auch in der 7. aktualisierten Auflage des E-Books „Basiswissen – Fehlinvestitionen und Frust vermeiden“ behandelt, welches sich mit dem Thema Objektiv-Modding beschäftigt. Es bietet praktische Hinweise über die Nutzung alter Analog-Objektive mit modernen Digitalkameras.

Verfügbarkeit und Anwendung von alten Optiken gewinnen damit zunehmend an Relevanz, nicht nur in der professionellen Fotografie, sondern auch bei Hobbyisten, die die Faszination ihrer kreativen Praktiken ausleben möchten. Dabei ist die Verwendung von Adaptern zunehmend beliebt, um die vielseitigen Möglichkeiten, die diese historischen Linsen bieten, optimal zu nutzen.

Auch interessant