back to top
4.3 C
Berlin
Donnerstag, 6. Februar 2025

Winterliche Kälte über Sachsen-Anhalt: Frost und Glätte im Anmarsch!

Erfahren Sie die aktuellen Wetterbedingungen in Halle (Saale) für Anfang Februar 2025, inklusive Frost und Glättegefahr.

Tierschutzskandal in Magdeburg: 500 Schafe verhungern unter Aufsicht!

Ralf Seeger kritisiert die Tierschutzmissstände in Magdeburg: 500 Schafe verhungerten bei verbotener Tierhaltung. Ermittlungen laufen.

Raubüberfall in Pirna: Polizei nimmt mutmaßliche Räuber fest!

Am 6. Februar 2025 ereigneten sich mehrere Vorfälle in Meißen und Umgebung, darunter Raub, Drogenmissbrauch und Verkehrsunfälle.

Erster Spatenstich für nachhaltigen Wohnraum in Ottendorf-Okrilla!

Am 6. Februar 2025 fand der erste Spatenstich für den Neubau energieeffizienter Wohnhäuser im Ortsteil Medingen, Ottendorf-Okrilla, statt. Das Projekt mit dem Namen „green living Dresdner Heidebogen“ wird von der Volksbank Raiffeisenbank Meißen Großenhain unter der Leitung von Claus-Michael Zwiebel realisiert. Zu den anwesenden Gästen zählten der Bürgermeister Rico Pfeiffer, Sven Baumann von der Köster GmbH, Peter Klaßen als Bankvorstand und Dr. Danilo Stephan, der Aufsichtsratsvorsitzende.

Das zentrale Ziel des Projekts ist die Schaffung von bezahlbarem und nachhaltigem Wohnraum zur Entspannung des angespannten Wohnungsmarktes in der Region. Geplant sind 42 moderne Eigentumswohnungen, die in sechs Wohnhäusern untergebracht werden. Diese werden als Kfw-förderfähiges Effizienzhaus 40 realisiert und zeichnen sich durch einen um 60 % geringeren Energiebedarf im Vergleich zu einem Kfw-Referenzhaus 100 aus, was durch den Einsatz erneuerbarer Energien wie Photovoltaikanlagen und Erdwärmepumpen erreicht wird.

Nachhaltigkeit im Wohnungsbau

Die Bauweise des Projekts setzt auf Nachhaltigkeit. Dazu gehören begrünete Fassaden, eine angepasste Versickerung von Niederschlagswasser und zusätzliche umweltfreundliche Maßnahmen. Die geplanten Wohnungen variieren von 2- bis 5-Raumwohnungen mit Größen zwischen 65 und 133 Quadratmetern. Diese verfügen über komfortable Merkmale wie Süd-Ost-Balkone oder Terrassen, Fußbodenheizung und 3-fach verglaste Fenster.

Ein weiterer innovativer Aspekt des Projekts ist die autofreie Freianlage, die als Begegnungsstätte gedacht ist. Zudem werden Tiefgaragenstellplätze eingerichtet, die speziell für Elektromobilität vorbereitet sind. Alle Wohnungen werden barrierefrei über Aufzüge erreicht, und das Erdgeschoss wird altersgerecht gestaltet.

Finanzierung und Verfügbarkeit

Die Wohnungen werden provisionsfrei von der Bank angeboten, und es sind Finanzierungen möglich. Reservierungen können ab Mitte 2025 vorgenommen werden, wobei eine Musterwohnung im vierten Quartal 2025 zur Besichtigung bereitsteht. Kaufverträge werden erst nach der Fertigstellung geschlossen, jedoch sind vorab Besichtigungen möglich. Interessenten haben die Möglichkeit, sich auf der Projektwebsite www.dd-heidebogen.de vormerken zu lassen.

Die finalen Kaufpreise werden nach der Bauleistungsausschreibung bekannt gegeben, mit einer geplanten Bezugsfertigkeit für Mitte 2026. Diese Entwicklungen sind besonders relevant, da Ottendorf-Okrilla verkehrsgünstig an den Dresdener Norden und die aufstrebende Halbleiterindustrie angeschlossen ist.

Zusätzlich zu den imposanten Plänen wird das Projekt durch die möglichen Förderungen im Rahmen der KfW unterstützt, die spezielle Programme für klimafreundlichen Neubau anbieten. Diese können eine entscheidende Rolle für die Finanzierung und Umsetzung des Bauvorhabens spielen. Für nähere Informationen zu diesen Förderprogrammen bietet die KfW umfassende Materialien zur Einsichtnahme an. Das Engagement für nachhaltige Bauweise wird nicht nur für den sozialen Wohnungsbau, sondern auch für die Umwelt als wesentlicher Fortschritt angesehen.

Auch interessant