back to top
4.3 C
Berlin
Donnerstag, 6. Februar 2025

Junger Klaviervirtuose begeistert mit Chopin und Punkrock!

Theodor Bardo Klotz, ein 14-jähriger Autodidakt, begeistert mit Chopins Nocturne und verbindet Musik mit kreativen Hobbys.

Ford Mondeos in Ostsachsen: Autodiebe haben es auf ältere Modelle abgesehen!

In Görlitz häufen sich 2025 Diebstähle von Ford Mondeos. Polizei ermittelt; wirtschaftlicher Schaden beträchtlich.

NINERS Chemnitz kämpfen tragisch: Verletzungsdrama um Uguak!

Chemnitz gewinnt gegen Bonn 84:80. Uguak verletzt, wechselt zum Neuzugang Gilyard. Nächste Spiele und Statistiken im Überblick.

Baumpflege in Pirna: Linden werden gestutzt, drei Zypressen gefällt!

In der Pirnaer Innenstadt sind umfangreiche Baumpflegearbeiten geplant, die insbesondere die Linden am Dohnaischen Platz und an der Grohmannstraße betreffen. Laut Sächsische.de sollen bei diesen turnusmäßigen Kopfschnitten die Kronen der Linden bis auf den Stamm zurückgeschnitten werden. Solche Maßnahmen werden alle zwei bis drei Jahre durchgeführt, um den charakteristischen Kopfbaumzustand zu erhalten. Der Rückschnitt fördert Verdickungen, die dann den „Kopf“ der Linde bilden.

Zusätzlich sind auch Fällungen geplant: An der Nordseite der Stadtbrücke werden drei Zypressen gefällt, um Platz für die Verlegung einer Hochdruckgasleitung zu schaffen. Nach den Fällungen ist vorgesehen, an geeigneten Stellen Ersatzbäume zu pflanzen.

Baumschutzsatzung in Pirna

In diesem Zusammenhang ist die Baumschutzsatzung der Stadt Pirna von großer Bedeutung, die seit dem 14. Juli 2016 in Kraft ist und im Pirnaer Anzeiger veröffentlicht wurde. Ziel dieser Satzung ist der Schutz und die Pflege von Bäumen, um den Naturhaushalt zu sichern und das Stadtklima zu verbessern. Der Geltungsbereich umfasst das gesamte Stadtgebiet von Pirna, ausgenommen sind Wälder und Baumschulen.

Besonders geschützte Bäume nach dieser Satzung sind Laubbäume mit einem Stammumfang von über 100 cm. Es ist verboten, geschützte Bäume zu entfernen, zu zerstören oder zu schädigen. Eingriffe, die das Wachstum oder Aussehen der Bäume beeinflussen, sind ebenfalls untersagt. Für die Stadt Pirna bedeutet dies, dass Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen nicht nur angestoßen, sondern auch finanziell gefördert werden können.

Ersatzpflanzungen und öffentliche Verantwortung

Erlaubte Fällungen müssen durch Ersatzpflanzungen ausgeglichen werden, was für die Stadt Pirna eine wichtige Verpflichtung darstellt. Bei Genehmigungen zur Beseitigung geschützter Bäume sind diese Ersatzpflanzungen auf Kosten des Antragstellers durchzuführen. Ein Verstoß gegen die Baumschutzsatzung kann bis zu 50.000 EUR Bußgeld nach sich ziehen.

Stadtbäume spielen eine entscheidende Rolle im urbanen Ökosystem. Sie verbessern die Luftqualität, regulieren Temperaturen und mindern Lärm sowie Regenwasserabfluss. Zusätzlich haben sie positive Auswirkungen auf den CO₂-Haushalt und die psychische Gesundheit. Leider ist das Bewusstsein für den Wert von Stadtbäumen in vielen Städten, insbesondere in kleineren Kommunen, noch nicht ausreichend entwickelt, wie auch im Artikel von baumkontrolle-im-netz.de thematisiert wird.

Um den Baumerhalt und die Biodiversität in Städten zu schützen, ist es essentiell, qualitativ hochwertige Baumschutzsatzungen zu etablieren. Die Notwendigkeit dieser Regelungen wird nicht nur durch die Herausforderungen des Klimawandels, sondern auch durch Unsicherheiten in der Baumpflege unterstrichen. Der Einsatz geschulten Personals ist erforderlich, um die Einhaltung der Satzung durchzusetzen und somit den wertvollen Baumbestand zu bewahren.

Auch interessant