back to top
3 C
Berlin
Mittwoch, 5. Februar 2025

Gedenken an die Bombennacht: Konzerte und Gottesdienste in Dresden!

Am 8. Februar 2025 gedenken Veranstaltungen in Dresden den Opfern der Bombardierung vor 80 Jahren und fördern Frieden und Versöhnung.

Görlitz: Rüstungsindustrie ersetzt Schienenfahrzeugbau nach 175 Jahren!

Am 5. Februar 2025 übernahm KNDS das Waggonbauwerk in Görlitz. Die Schienenfahrzeugproduktion endet, 120 Stellen fallen weg.

Neuer Sicherheitsscanner am Flughafen Leipzig: Zukunft der Kontrollen?

Flughafen Leipzig/Halle testet innovative Walk-Through-Sicherheitsscanner, um Kontrollen zu beschleunigen und Sicherheit zu verbessern.

Eisbären-Lamento: Nach Niederlage droht der Tabellenabstieg!

Am Sonntag, dem 21. Januar 2025, verloren die Hammer Eisbären in einem spannenden Duell gegen die Black Dragons Erfurt mit 2:3. Dieses Spiel war das vierte in Folge, in dem die Eisbären keine Punkte erzielen konnten. Zuvor war die Mannschaft am Freitag mit einer deutlichen 1:6-Heimniederlage gegen die Hannover Indians aus dem Konzept geraten. Das Team musste einige Schlüsselspieler ersetzen, darunter Christian Schilling, Lennard Nieleck und Christian Silvfer, trat aber mit Samuel Dotter an, der wieder in den Kader zurückkehrte.

Das Spiel begann vielversprechend für die Eisbären, die nach nur 13 Minuten mit 2:0 führten. Die Tore erzielten Dante Hahn in der 2. und 12. Minute. Doch Erfurt verkürzte kurz darauf durch Andris Derins in der 14. Minute und läutete damit eine spannende Partie ein. Sportlicher Leiter Ibrahim Weißleder äußerte sich nach dem Spiel enttäuscht über die Leistung seiner Mannschaft und wies darauf hin, dass wichtige Punkte auf der Strecke geblieben seien. Geschäftsführer Martin Köchling kündigte umfassende Gespräche an, um die letzten Leistungen zu analysieren und Verbesserungen einzuleiten.

Erfurter Comeback

Das zweite Drittel war von Auseinandersetzungen und einem intensiven Spiel geprägt, insbesondere zwischen Joe-Richard Kiss und Tom Geischeimer. Im Schlussdrittel glichen die Erfurter durch Tim May in der 42. Minute aus und erzielten in der 49. Minute durch Santeri Haarala die Führung. Die Hammer Eisbären versuchten, wieder in den Rhythmus zu finden, konnten jedoch die wenigen Chancen, die sich ihnen boten, nicht nutzen. Die hohe Zuschauerzahl von 927 zeigte das große Interesse am lokalen Eishockey.

Die Oberliga Nord im Überblick

Mit der Niederlage stehen die Hammer Eisbären unter Druck. Aktuell spiegeln die Leistungen nicht die Ambitionen des Teams wider, das in der dritthöchsten Liga im deutschen Eishockey spielt. Die Oberliga ist seit 2015 in die Gruppen Nord und Süd unterteilt, wobei die besten Teams nach der Hauptrunde in Play-Offs um den Aufstieg in die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL 2) kämpfen. In dieser Saison zeigt sich, dass Heimteams oft die Oberhand behalten. Am 19. Spieltag der Oberliga Nord konnten somit alle Heimteams ihre Spiele gewinnen, während keine Auswärtsmannschaft siegreich war.

Die Tabellenführung behaupten die Hannover Scorpions mit einem 3:1-Sieg gegen den Herforder EV, wo Christoph Kabitzky zwei Tore erzielte. Die Tilburg Trappers, die ebenfalls in der Oberliga Nord antreten, gewannen gegen Leipzig. Diese Teams, zusammen mit den Duisburger Füchsen und den Saale Bulls, zeigen, wie hart umkämpft die Liga ist.

Auch interessant