back to top
3 C
Berlin
Mittwoch, 5. Februar 2025

Gera 2025: Ein Festival der Highlights – Jetzt Tickets sichern!

Erleben Sie im Februar 2025 die besten Veranstaltungen in Gera: Konzerte, Musicals und Kulturhighlights – Tickets jetzt erhältlich!

Alarmierende Betrugsmasche: Polizei warnt Senioren vor Kochtopf-Trick!

Die Polizei Halle (Saale) warnt Senioren vor der betrügerischen "Kochtopf-Masche". Präventionsmaßnahmen und wichtige Tipps im Fokus.

Gedenken an die Bombennacht: Konzerte und Gottesdienste in Dresden!

Am 8. Februar 2025 gedenken Veranstaltungen in Dresden den Opfern der Bombardierung vor 80 Jahren und fördern Frieden und Versöhnung.

Kreative Bühne in Meißen: Talente der Zukunft zeigen ihr Können!

Die Stadt Meißen bereitet sich auf ein kreatives Highlight vor: Die *WOW*-Bühne, ein Format, das sich seit 2022 etabliert hat, findet am 29. März 2025 erneut statt. Die Veranstaltung bietet jungen Künstlern aus der Region ein Forum, um ihre kreativen Talente zu präsentieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Anmeldungen sind ab sofort möglich und können bis zum 6. März 2025 eingereicht werden. Die Schirmherrin, Susann Rüthrich, die Kinder- und Jugendbeauftragte des Freistaates Sachsen, unterstützt das Projekt, das eine entspannte Atmosphäre für die Jugend schafft, um ihre Kunst zu zeigen.

Die *WOW*-Bühne ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Meißen, des Soziokulturellen Zentrums „Hafenstraße“ e.V. und des Kreativ Kreises Meißen e.V. Es soll Kindern und Jugendlichen vom Kita-Alter an ermöglichen, sich kreativ zu verwirklichen. Organisiert wird die Veranstaltung durch das Team bestehend aus Kulturreferentin Sara Engelmann, Christian Kypke vom Hafenstraße e.V. und Künstlerin Nora Maria Bräuer. Jens Mittelstenscheid bleibt zudem als privater Kulturförderer dem Format verbunden.

Neuerungen und Anmeldemöglichkeiten

Für die Veranstaltung 2025 gibt es einige Neuerungen. So werden die Meißner Kindertagesstätten aktiv in die „Vernissage jüngerer Künstler“ einbezogen. Dies stellt eine wertvolle Erweiterung dar, die die Vernetzung zwischen jüngeren und älteren Talenten fördert. Anmeldung zur Präsentation erfolgt per E-Mail an wow@stadt-meissen.de und muss spezifische Informationen beinhalten, darunter Name, Gruppennamen, Kontaktdaten, eine kurze Beschreibung der Performance sowie die Dauer des Beitrags, der zwischen fünf und maximal 30 Minuten liegen sollte.

Zusätzlich zu den Live-Performances sind auch Ausstellungen geplant. Kunstschaffende müssen dafür Fotos ihrer Werke und Kontaktdaten ebenfalls an die angegebene E-Mail-Adresse senden. Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und zur Veranstaltung sind auf der Website des Soziokulturellen Zentrums „Hafenstraße“ zu finden.

Zielsetzungen und Mentoren

Die Veranstaltung ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Plattform für interdisziplinären Austausch. Ziel ist es, die Teilhabechancen und das Selbstvertrauen von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Willkommen sind junge Bands, Chöre, Theater- und Kindertanzgruppen sowie Nachwuchsliteraten und Talente in bildender Kunst wie Malerei und Fotografie. Ein engagiertes Mentoren-Team bestehend aus Christian Kypke, Jens Mittelstenscheid, Nora Maria Bräuer, Sara Engelmann und Susann Rüthrich fördert die Teilnehmenden dabei.

Das Projekt hat das Potenzial, eine regelmäßige Tradition in Meißen zu werden. Die Hoffnung der Organisatoren ist es, dass die „Kreative Bühne“ jährlich an einem neuen Ort stattfindet, um unterschiedliche Bevölkerungsgruppen anzusprechen und die partizipative Kunst- und Kulturszene της Region aktiv zu fördern. Diese Form der Soziokultur, die Vielfalt, Engagement und Teilhabe betont, ist ein wichtiger Baustein für eine lebendige Gemeinschaft.

Insgesamt setzt das Projekt ein starkes Zeichen für die Förderung der kulturellen Bildung in der Region und stellt sicher, dass kreative Talente die notwendige Plattform erhalten. Die Stadt Meißen ist somit nicht nur ein geographischer Ort, sondern auch ein Treffpunkt für kreative Köpfe und eine kreative Zukunft.

Auch interessant