back to top
3 C
Berlin
Mittwoch, 5. Februar 2025

Gera 2025: Ein Festival der Highlights – Jetzt Tickets sichern!

Erleben Sie im Februar 2025 die besten Veranstaltungen in Gera: Konzerte, Musicals und Kulturhighlights – Tickets jetzt erhältlich!

Alarmierende Betrugsmasche: Polizei warnt Senioren vor Kochtopf-Trick!

Die Polizei Halle (Saale) warnt Senioren vor der betrügerischen "Kochtopf-Masche". Präventionsmaßnahmen und wichtige Tipps im Fokus.

Gedenken an die Bombennacht: Konzerte und Gottesdienste in Dresden!

Am 8. Februar 2025 gedenken Veranstaltungen in Dresden den Opfern der Bombardierung vor 80 Jahren und fördern Frieden und Versöhnung.

Glasfaserausbau im Salzlandkreis: Jetzt wird’s schnell im Internet!

Im Salzlandkreis gibt es aktuell zahlreiche Schlagzeilen, die die regionale Bevölkerung betreffen. Am 10. Januar 2025 berichtet der Newsblog „SLK live“ darüber, dass die Vorbereitungen für den Glasfaserausbau in der Region in vollem Gange sind. Calbe hat dafür ein umfangreiches Investitionspaket in Höhe von 1,5 Millionen Euro beschlossen. Ziel ist es, auch die abgelegenen Adresspunkte an das schnelle Internet anzuschließen.

Zusätzlich soll im Salzlandkreis ein umfassendes NGA-Ausbauprojekt umgesetzt werden. Hierbei plant man die Verlegung von etwa 1.000 km Glasfaserkabel sowie von 500 km Leerrohren. Insgesamt werden rund 610 Verteilerkästen in der Region errichtet. Das Ziel ist ein Versorgungsgrad von 100%. In der Vergangenheit wurden Bereiche mit weniger als 30 Mbit/s identifiziert, die als unterversorgt gelten.

Regionale Entwicklungen und Vorfälle

Ein weiteres wichtiges Thema sind die Bauprojekte in der Region. So steht der Bau einer Fahrradbrücke über die Saale zwischen Werkleitz und Groß Rosenburg an, dessen Förderbescheid bereits eingegangen ist. Dieser soll im Jahr 2026 realisiert werden und die Mobilität im Landkreis weiter verbessern.

Des Weiteren registrierte die Polizei am Donnerstag 23 Glätteunfälle im Salzlandkreis, glücklicherweise ohne Verletzte, jedoch mit einigen Blechschäden. Ein Glätteunfall zwischen Wilsleben und Aschersleben führte ebenfalls zu einer behandlungsbedürftigen Verletzung. Die winterlichen Bedingungen erforderten zudem einen intensiven Winterdienst, insbesondere in Calbe, um die Straßen nach dem Schneefall freizuräumen.

Veranstaltungen und Community-Aktivitäten

In kultureller Hinsicht wird die Ausstellung im Städtischen Museum Aschersleben mit einer Familienführung am Sonntag, den 12. Januar, bereichert. Zudem hat sich das Some Folk Trio für einen Auftritt am 31. Januar im Planetarium Aschersleben angekündigt.

Die „Stunde der Wintervögel“, die vom 10. bis 12. Januar stattfindet, bietet interessierten Bürgern die Möglichkeit, mehr über die heimische Vogelwelt zu erfahren. Gleichzeitig mussten jedoch einige geplante Events, wie ein Auftritt im Gemeindezentrum St. Jakobi, wegen Krankheit abgesagt werden.

In einem strafrechtlichen Vorfall machten sich ein Schönebecker nach einem Parkunfall aus dem Staub. Dank aufmerksamer Zeugen konnte der Fahrer schließlich überführt werden. Zudem gab es einen Polizeieinsatz in Mukrena aufgrund einer Fahrerflucht.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Ein besorgniserregendes Thema bleibt die illegale Müllentsorgung im Landkreis. Der Kreiswirtschaftsbetrieb hatte im vergangenen Jahr mit der Sammlung von rund 350 Tonnen illegalem Müll zu kämpfen. Jäger entdeckten kürzlich Hausmüll und Fleischreste in der Nähe von Grube Alfred, was die Umweltbelastung in der Region weiter verdeutlicht.

Für detailliertere Informationen zur Glasfaserversorgung stehen Besucher auf dem Breitbandatlas zur Verfügung, der umfassende Daten zur aktuellen Versorgung bietet salzlandkreis.de. Weitere Einzelheiten zum Glasfaserausbau können auf dslregional.de nachgelesen werden.

Auch interessant