Am späten Mittwochnachmittag, dem 8. Januar 2025, wurden die Einsatzkräfte in der Region Görlitz zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Schönau-Berzdorf gerufen. Der Notruf erreichte die Behörden um 17:26 Uhr. In der betroffenen Wohnung im dritten Stock brach das Feuer im Wohnzimmer aus, aus dem dichter Rauch aufstieg. Die Feuerwehr war schnell zur Stelle, evakuierte die Hausbewohner und bekämpfte das Feuer.
Während des Einsatzes erlitt eine 64-jährige Frau, die allein in der Wohnung lebte, schwere Verletzungen. Umgehend wurde ein Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle gerufen. Ein 56-jähriger Mann, der mutmaßlich Nachbar der Verletzten ist, wurde leicht verletzt, als er versuchte, zu helfen. Die genaue Ursache des Feuers ist derzeit unklar; Brandursachenermittler sollen am folgenden Tag, dem Donnerstag, den Vorfall untersuchen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist auch die Höhe des Sachschadens nicht bekannt.
Brand in Stuttgart mit tragischem Ausgang
In Stuttgart-Feuerbach kam es ebenfalls zu einem verheerenden Brand in einem Mehrfamilienhaus am gleichen Tag. Dabei starb ein älteres Ehepaar, ein 84-jähriger Mann und eine 85-jährige Frau. Glücklicherweise blieben sieben weitere Bewohner, darunter ein einjähriges Kind, unverletzt. Die Brandursache wird auf Kerzen am Weihnachtsbaum zurückgeführt, was die Feuerwehr zur dringenden Empfehlung ermutigte, elektrische Lichter zu verwenden, um Brandgefahren zu reduzieren.
Die Brände in beiden Städten unterstreichen ein wichtiges Thema: die Brandprävention. Während die Feuerwehr in Stuttgart erfolgreich verhinderte, dass die Flammen auf andere Wohnungen übersprangen, ist der Schaden in der betroffenen Wohnung erheblich, der Verlust wird auf rund 150.000 Euro geschätzt. Diese Wohnung ist nahezu vollständig ausgebrannt, während andere Einheiten vorübergehend unbewohnbar sind.
Brandursachen im Kontext
Generell ist das Verständnis von Brandursachen von großer Bedeutung. Laut dem Institut für Schadensverhütung und Schadensforschung sind die häufigsten Brandursachen in Deutschland vielfältig. Im Jahr 2021 konnte bei jedem fünften Brand keine klare Ursache festgestellt werden. Die häufigsten Ursachen sind:
- Elektrizität: 32% der Brände, häufig hervorgerufen durch Überhitzung von Mehrfachsteckdosen oder defekten Geräten.
- Menschliches Fehlverhalten: 21% der Brände, oft durch vergessene Zigaretten oder brennende Kerzen.
- Überhitzung: 10%, wenn Materialien über ihre Temperaturgrenzen erhitzt werden.
- Brandstiftung: Obwohl die Zahlen zurückgehen, verursacht sie weiterhin große Schäden.
- Feuergefährliche Arbeiten: Tätigkeiten wie Schweißen oder Löten stellen ein Risiko dar.
Die Vorfälle von heute sind eine dringende Erinnerung an die Bedeutung präventiver Maßnahmen wie Rauchverbot in Innenräumen und dem Schutz leicht entzündlicher Materialien vor Hitzeeinwirkung. Die Überwachung von Elektrogeräten und das Vermeiden menschlichen Fehlverhaltens sind unerlässlich, um solche Tragödien in Zukunft zu verhindern.