BerlinDeutschlandLübeck

Erster Schritt zur Wiedergutmachung: Lübecker Museen geben Überreste zurück

Lübecker Museen beginnen am 27. August 2024 mit der Rückgabe von menschlichen Überresten aus der Kolonialzeit an ihre Herkunftsländer, indem sie dem peruanischen Botschafter die Überreste eines 1899 aus Peru nach Lübeck gelangten indigenen Kleinkindes übergeben, um die koloniale Vergangenheit aufzuarbeiten.

Die Stadt Lübeck nimmt einen historischen Schritt und beginnt mit der Rückgabe menschlicher Überreste aus der Kolonialzeit an die Länder ihrer Herkunft. Dieser bedeutende Prozess wurde am Montag feierlich eingeleitet, als der peruanische Botschafter in Lübeck anwesend war, um die Überreste eines indigenen Kleinkindes entgegenzunehmen. Das Kind war 1899 in Deutschland, genauer gesagt über den Kunsthandel in Berlin, nach Lübeck gelangt. 

Diese Rückgabe markiert ein wichtiges Kapitel in der Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit Deutschlands. Ein Blick auf die Sammlung zeigt, dass insgesamt noch 26 menschliche Überreste in den Lübecker Museen vorhanden sind, die darauf warten, ihren rechtmäßigen Platz in ihren Ursprungsländern einzunehmen. Die Entscheidung zur Rückgabe wurde nicht leichtfertig getroffen, sondern ist das Ergebnis einer umfassenden und sorgfältigen Evaluierung, die das Bewusstsein für die kolonialen Vergehen und deren Folgen schärfen soll.

Der Restitutionsprozess beginnt

Mit der Übernahme der sterblichen Überreste durch den Botschafter wird nicht nur ein symbolischer Akt vollzogen, sondern es zeigt sich auch, wie wichtig historische Gerechtigkeit für die betroffenen Gemeinschaften ist. Die Museen haben sich in den vergangenen Monaten intensiv mit den rechtlichen und moralischen Aspekten der Rückgabe befasst. Die Rückführung der Überreste ist Teil einer längst überfälligen Debatte über die Rolle von Museen und Institutionen in der Aufarbeitung ihrer kolonialen Geschichte.

Der peruanische Botschafter äußerte während der Übergabe seine Dankbarkeit und betonte die Bedeutung dieses Schrittes für die indigene Bevölkerung Perus. Durch die Rückgabe können die Überreste in ihre Heimat zurückkehren, wo sie gebührend geehrt und beigesetzt werden können. Dies ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt zur Heilung und Wiederherstellung des kulturellen Erbes der indigenen Völker.

Ein Schritt zur Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit

Die Aktion in Lübeck ist nicht isoliert, sondern fügt sich in einen größeren Trend ein, bei dem Museen und Institutionen weltweit ihre Sammlungen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ihre Verantwortung gegenüber den Herkunftsländern und den Communities ernst nehmen. Der Umgang mit menschlichen Überresten und kulturellen Artefakten aus kolonialen Kontexten wirft viele Fragen auf, und diese Rückgabe zeigt, dass ein Wandel möglich ist.

Zusätzlich stellt sich die Frage, wie viele andere Museen in Deutschland noch Überreste oder Kulturgüter besitzen, deren Rückgabe ebenfalls diskutiert werden könnte. Die Diskussion um Restitution ist alles andere als neu, hat jedoch in den letzten Jahren durch verstärkte öffentliche Sensibilisierung und Druck an Fahrt gewonnen. Institutionen sind gefordert, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen und transparent zu handeln.

Für Lübeck und die Kulturinstitutionen könnte dieser Schritt auch der Anfang eines Dialogs sein, der zur Stärkung der Beziehungen zwischen Deutschland und den ehemaligen Kolonialstaaten führt. Es gibt viel zu besprechen, und die Rückgabe von Überresten könnte ein erster Baustein in einem umfassenderen Austausch sein.

Wichtige Überlegungen zur Restitution

Diese Rückgabe ist nicht nur ein einmaliger Akt, sondern fordert auch eine tiefere Auseinandersetzung mit den Geschehnissen der Vergangenheit. Museen und Institutionen sind nun gefordert, eine umfassende Aufarbeitung zu betreiben und die damit verbundenen ethischen Fragestellungen ernsthaft zu betrachten. Der Umgang mit den eigenen Sammlungen ist ein Thema, das viele gesellschaftliche Diskussionen nach sich ziehen wird und das öffentliche Bewusstsein definitiv schärfen kann.

Die Rückgabe menschlicher Überreste nach Lübeck rückt die Bedeutung der Restitution ins Licht und erinnert an die oft schmerzhaften Geschichten, die hinter den Exponaten stecken. Indem die Museen diesen Weg gehen, setzen sie ein Zeichen der Anerkennung und der Verantwortung. Dieser Zeichenwert in der internationalen Debatte über koloniale Vergangenheit und deren Anerkennung könnte weitreichende Auswirkungen haben.

Die Bedeutung der Rückgabe von Resten aus der Kolonialzeit

Die Rückgabe von sterblichen Überresten aus der Kolonialzeit ist ein Schritt, der nicht nur symbolisch, sondern auch psychologisch von großer Bedeutung ist. Für viele indigene Gemeinschaften stellt die Rückkehr von Überresten eine Form der Reparation dar, die historische Ungerechtigkeiten anerkennt. Es geht um die Wiederherstellung von Identität und kulturellem Erbe, das durch koloniale Praktiken oft verletzt wurde. Der peruanische Botschafter, der die Überreste übernahm, betonte die Wichtigkeit dieser Rückgabe für die indigenen Völker Perus, die in ihrer Geschichte und Kultur oft ignoriert wurden.

Diese Rückgaben sind Teil eines größeren Trends, der in vielen ehemaligen Kolonialländern zu beobachten ist. Museums- und Bildungseinrichtungen weltweit nehmen zunehmend Verantwortung für ihren Teil an kolonialer Vergangenheit, was zu Diskussionen über Ethik und Kulturerbe führt. Die Rückgaben dienen dazu, Verlust und Leid, das durch Kolonialisierung verursacht wurde, öffentlich zu thematisieren und damit auch ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von Veränderungen im gegenwärtigen Umgang mit Alltagsgegenständen und menschlichen Überresten zu schaffen.

Aktuelle Diskussion über Kolonialerbe in Deutschland

In Deutschland, wie in vielen anderen europäischen Länder, wird das Thema Kolonialerbe zunehmend kritisch beleuchtet. Die Debatte um die Rückgabe von kolonialen Sammlungsobjekten ist dabei ein zentraler Bestandteil. Eine Vielzahl von Museen stehen unter Druck, ihre Sammlungen zu überprüfen und möglicherweise Gegenstände zurückzugeben, die unter moralisch fragwürdigen Umständen erworben wurden. Organisationen wie das Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN) und die UNESCO haben Leitlinien entwickelt, die Museen helfen sollen, best practices im Umgang mit kulturellem Erbe zu etablieren.

Zudem wird die gesellschaftliche Diskussion durch öffentlichkeitswirksame Ereignisse, wie die Rückgabe von Objekten aus der Berliner Ethnologischen Sammlung an Namibia, verstärkt. Diese Rückgaben sind nicht nur Zeichen für eine Trendwende in der Museumsauffassung, sondern auch Teil eines Fortbildungsprozesses, der essentielle Fragen zu Identität, Erinnerung und Kultur erforscht. So zeigt sich in der realen Welt, wie wichtig es ist, dass gesellschaftliche Strukturen in der Lage sind, aus der Vergangenheit zu lernen und sich der Gegenwart gerecht zu werden.

Aktuelle Statistiken zur Rückgabe von Kulturgütern

Die Rückgabe von Kulturgütern und menschlichen Überresten findet weltweit zunehmend statt. Laut einer Studie der „International Council of Museums“ (ICOM) haben bis 2023 über 100 Museen in Europa beschlossen, ihre Sammlungen auf koloniale Herkunft zu überprüfen. Eine Umfrage unter mehr als 200 Museumsmitarbeitern ergab, dass 78% der Befragten die Notwendigkeit sehen, Objekte aus kolonialem Kontext zurückzugeben.

In Deutschland sind die Rückgaben ebenfalls relevant: Eine aktuelle Umfrage, veröffentlicht von der „Stiftung Preußischer Kulturbesitz“, zeigt, dass 67% der Deutschen der Meinung sind, dass Museen in Deutschland Verantwortung für koloniales Erbe übernehmen sollten. Diese Statistiken verdeutlichen einen wachsenden Trend in der öffentlichen Wahrnehmung und eine zunehmende Forderung nach Verantwortung und Gerechtigkeit in Bezug auf das koloniale Erbe.

Zusätzlich hat sich die Anzahl der Rückgaben in den letzten fünf Jahren verdoppelt, was zeigt, dass sowohl politische als auch kulturelle Institutionen allmählich proaktiver in der Thematik werden. Die Rückgabe von Gegenständen und menschlichen Überresten ist nicht nur ein völkerrechtliches, sondern auch ein ethisches Anliegen, das dabei hilft, das historische Gedächtnis neu zu konstruieren.

Mit einem beeindruckenden Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist unser Redakteur und Journalist ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Als langjähriger Bewohner Deutschlands bringt er sowohl lokale als auch nationale Perspektiven in seine Artikel ein. Er hat sich auf Themen wie Politik, Gesellschaft und Kultur spezialisiert und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und gut recherchierten Berichte.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"